Anzahl der Beiträge : 862 Alter : 52 Ort : Region Hannover Fahrzeug : Vectra Turbo Anmeldedatum : 15.08.08
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo Sa Aug 27 2011, 20:26
in dem Leistungsbereich reicht der Serienölkühler völlig aus
DS237 Profi-Scheunen-Tuner
Anzahl der Beiträge : 430 Alter : 41 Ort : Greiz Fahrzeug : Alltagswagen:
Astra F GSI C20XE
Sommerauto:
Vectra A Turbo Anmeldedatum : 24.08.11
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo Sa Aug 27 2011, 20:40
ja ich denk auch das der reichen sollte, aber ich mach da lieber trotzdem nen größeren rein. bei vollgas geht es ja schon mal richtung 140 grad öltemp. außerdem weiß man ja nicht was die zukunft so bringt in sachen neuen lader und so weiter. mein motorenbauer meinte auch schon ich mach es für das bissel leistung zu 200% bei den verbauten teilen.
let-vectra Top-Scheunen-Tuner
Anzahl der Beiträge : 862 Alter : 52 Ort : Region Hannover Fahrzeug : Vectra Turbo Anmeldedatum : 15.08.08
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo Sa Aug 27 2011, 21:22
ok wenn Du noch aufrüsten willst dann ja.....
wo willst Du hin?? 400?
DS237 Profi-Scheunen-Tuner
Anzahl der Beiträge : 430 Alter : 41 Ort : Greiz Fahrzeug : Alltagswagen:
Astra F GSI C20XE
Sommerauto:
Vectra A Turbo Anmeldedatum : 24.08.11
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo So Aug 28 2011, 00:58
also leistungsmäßig weiß ich noch nicht wie viel es mal werden soll. ich denke aber da es nur ein fronttriebler ist werden es nicht mehr wie 350-380 ps werden. macht ja sonst keinen spaß mehr und das f28 will ich ja auch nicht unbedingt abschießen. der wagen soll schon noch etwas seine alltagstauglichkeit behalten. vielleicht bleib ich auch bei der po3 und lass sie nur nochmal auf dem prüfstand auf meine verbauten sachen "feinabstimmen"
SaugAsci Erfahrener-Scheunen-Schrauber
Anzahl der Beiträge : 361 Alter : 33 Ort : Mohlsdorf Fahrzeug : Ascona C2 I500
Astra F 1.6si All Day... Anmeldedatum : 13.12.10
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo So Aug 28 2011, 13:40
Alltagstauglichkeit... Du hast letztens erst gesagt: " Ich muss Heim, es fängt an mit Regnen!"
let-vectra Top-Scheunen-Tuner
Anzahl der Beiträge : 862 Alter : 52 Ort : Region Hannover Fahrzeug : Vectra Turbo Anmeldedatum : 15.08.08
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo So Aug 28 2011, 14:02
also wenn Du bei der PO bleiben willst kann Ich Dir empfhlen den Lader umzubauen auf K26-16 die Po harmoniert absolut gut damit... hat am Ende zwar nur ca 320-330PS aber über fast den ganzen Drehzahlband... da kommen einige Phase 4 nicht dran vorbei
DS237 Profi-Scheunen-Tuner
Anzahl der Beiträge : 430 Alter : 41 Ort : Greiz Fahrzeug : Alltagswagen:
Astra F GSI C20XE
Sommerauto:
Vectra A Turbo Anmeldedatum : 24.08.11
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo So Aug 28 2011, 19:45
ken der wagen ist alltagstauglich, nur halt nicht schlechtwetter!!! ich bin ja froh das er jetzt so wenig rost hat und wenn man schon noch nen zweitwagen hat wäre es auch blöd bei regen damit rumzueiern wenn man nur 3 km von seiner halle entfernt ist.
@let vectra das klingt interessant mit dem lader. wer bietet denn so einen an? ich kenn nur die k24/26 und so weiter. hab mich da noch nicht so mit befasst.
DS237 Profi-Scheunen-Tuner
Anzahl der Beiträge : 430 Alter : 41 Ort : Greiz Fahrzeug : Alltagswagen:
Astra F GSI C20XE
Sommerauto:
Vectra A Turbo Anmeldedatum : 24.08.11
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo Sa Dez 10 2011, 22:09
so ich meld mich auch mal wieder zu wort. der vectra ist ja jetzt im winterschlaf und hat auch schon 5000km ohne größere problem hinter sich. einzigste mängel bis jetzt 2 abgefahrene reifen, eine antriebswelle die in die jahre kommt und ein blowoff das nicht immer das macht was es soll. aus diesem grund hab ich mich jetzt auch entschieden ein geschlossenes blowoff system zu verbauen. diesmal mußte ich leider mal ins teileregal bei audi greifen. soll aber wohl die preis-leistungsmäßig beste lösung sein. allerdings sind da wieder paar umbauarbeiten notwendig. aber der winter ist ja lang. hier schon mal paar bilder, wird aber noch verfeinert und eventuell wird der ansaugschlauch vom luftfilterkasten zum turbo ja noch ganz anders gestaltet.
DS237 Profi-Scheunen-Tuner
Anzahl der Beiträge : 430 Alter : 41 Ort : Greiz Fahrzeug : Alltagswagen:
Astra F GSI C20XE
Sommerauto:
Vectra A Turbo Anmeldedatum : 24.08.11
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo Sa Jan 28 2012, 18:15
es ging mal wieder weiter bei mir. erstmal ne kleine lieferung bekommen. 19 reihen ölkühler AEM breitbandlambdaanzeige und die verrohrung vom ansaug und blow off hab ich auch nochmal überarbeitet. das fertige ergebnis schaut jetzt nach dem pulvern so aus meinen neuen ölcatchtank hab ich auch schon versteckt so das wars erstmal wieder. werd mich jetzt mal wieder mit anderen baustellen beschäftigen müssen, zb mit dem ken seinem. achja ken da war ja noch was.
DS237 Profi-Scheunen-Tuner
Anzahl der Beiträge : 430 Alter : 41 Ort : Greiz Fahrzeug : Alltagswagen:
Astra F GSI C20XE
Sommerauto:
Vectra A Turbo Anmeldedatum : 24.08.11
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo Sa Feb 18 2012, 14:25
so langsam bekomm ich die teile für diese saison zusammen. denk mal nächsten monat wird alles verbaut und dann kann der april kommen.
Iceman Scheunen-Azubi
Anzahl der Beiträge : 49 Alter : 43 Ort : Hamburg Fahrzeug : Opel Vectra B X20XEV Anmeldedatum : 19.11.11
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo Sa Feb 18 2012, 14:44
einer der besten a vectra´s die ich je gesehen habe...! richtig gute arbeit denny...!
DS237 Profi-Scheunen-Tuner
Anzahl der Beiträge : 430 Alter : 41 Ort : Greiz Fahrzeug : Alltagswagen:
Astra F GSI C20XE
Sommerauto:
Vectra A Turbo Anmeldedatum : 24.08.11
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo Sa Feb 18 2012, 14:54
danke stefan!!! dein rot/brauner war auch mal sehr lecker.
Iceman Scheunen-Azubi
Anzahl der Beiträge : 49 Alter : 43 Ort : Hamburg Fahrzeug : Opel Vectra B X20XEV Anmeldedatum : 19.11.11
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo Sa Feb 18 2012, 15:26
DS237 schrieb:
danke stefan!!! dein rot/brauner war auch mal sehr lecker.
die betonung liegt bei "war"
ich hoffe das ich dieses jahr mal in osl bin... dann sehe ich mir mal dein pfft erstmal an... damals war es ja noch ein sauger...!
DS237 Profi-Scheunen-Tuner
Anzahl der Beiträge : 430 Alter : 41 Ort : Greiz Fahrzeug : Alltagswagen:
Astra F GSI C20XE
Sommerauto:
Vectra A Turbo Anmeldedatum : 24.08.11
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo Sa Feb 18 2012, 15:55
kannst du sehr gern machen, hab bestimmt auch nen bierchen übrig!
Dr.Risse Ohne-Scheune-nicht-mehr-leben-könner
Anzahl der Beiträge : 3683 Alter : 50 Ort : Oberweser Fahrzeug :
Corsa C Steinmetz
Ascona C
Corsa D OPC Anmeldedatum : 18.05.09
Thema: :-) Sa Feb 18 2012, 16:25
na dann kommste ja jetzt gut vorran
gruß dr. risse
Iceman Scheunen-Azubi
Anzahl der Beiträge : 49 Alter : 43 Ort : Hamburg Fahrzeug : Opel Vectra B X20XEV Anmeldedatum : 19.11.11
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo Sa Feb 18 2012, 16:35
DS237 schrieb:
kannst du sehr gern machen, hab bestimmt auch nen bierchen übrig!
das nenne ich jetzt mal eine einladung...! aber ich komm gerne rum wenn ich anwesend bin...!
PS. bestell mal roman schöne grüße von mir...!
SaugAsci Erfahrener-Scheunen-Schrauber
Anzahl der Beiträge : 361 Alter : 33 Ort : Mohlsdorf Fahrzeug : Ascona C2 I500
Astra F 1.6si All Day... Anmeldedatum : 13.12.10
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo So Feb 19 2012, 15:38
DS237 schrieb:
so das wars erstmal wieder. werd mich jetzt mal wieder mit anderen baustellen beschäftigen müssen, zb mit dem ken seinem. achja ken da war ja noch was.
vor allem wars ja nicht mal meiner....
DS237 Profi-Scheunen-Tuner
Anzahl der Beiträge : 430 Alter : 41 Ort : Greiz Fahrzeug : Alltagswagen:
Astra F GSI C20XE
Sommerauto:
Vectra A Turbo Anmeldedatum : 24.08.11
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo So März 04 2012, 21:52
so die downpipe ist jetzt auf frontantrieb umgebaut. die tage gehts an den ölkühler. der bypass war auch nur zur hälfte offen, mußte also noch nachgearbeitet werden. der anschluß für die breitbandlambda durfte auch nicht fehlen. das war dann das fertige ergebnis. der unterfahrschutz muß nur noch etwas bearbeitet werden und dann passt es . die tage geht es an den verbau vom ölkühler.
Dennis i500 ...
Anzahl der Beiträge : 13304 Alter : 43 Ort : Hannover (Burgdorf) / Thüringen (Bad Lobenstein) Fahrzeug : Ascona C V6 I500
(SOK-I500)
Omega B Caravan 3l V6 Turbo ,
Opel Insignia ST 2l CDTI OPC-Line. Anmeldedatum : 26.07.08
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo So März 04 2012, 22:09
na das ist doch klasse...
hab ich bei niki seinem auch gebaut ...
DS237 Profi-Scheunen-Tuner
Anzahl der Beiträge : 430 Alter : 41 Ort : Greiz Fahrzeug : Alltagswagen:
Astra F GSI C20XE
Sommerauto:
Vectra A Turbo Anmeldedatum : 24.08.11
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo So März 04 2012, 22:14
ja dennis das hab ich mir letzten schon angeschaut. die teile hängen original verdammt tief. das flexrohr hing ja locker 3cm unterm achsträger. naja was solls, dafür haben wir ja das hobby... wäre ja sonst zu langweilig.
let-vectra Top-Scheunen-Tuner
Anzahl der Beiträge : 862 Alter : 52 Ort : Region Hannover Fahrzeug : Vectra Turbo Anmeldedatum : 15.08.08
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo Mo März 05 2012, 12:55
org. hängen die wirklich tief..das stimmt!! aber hast DU schön abgeändert!! gefällt mir!! wird sich auch in der Leistungsentfaltung wiederspiegeln
samWare Scheunen-Schrauber
Anzahl der Beiträge : 101 Alter : 32 Ort : Freising Fahrzeug : Astra F CC Anmeldedatum : 14.12.11
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo Mo März 05 2012, 14:30
Muss sagen: bin echt begeistert von deinem Vectra
Ich mags wenn sich Leute Mühe geben und sauber arbeiten. Find die Kiste einfach super!
DS237 Profi-Scheunen-Tuner
Anzahl der Beiträge : 430 Alter : 41 Ort : Greiz Fahrzeug : Alltagswagen:
Astra F GSI C20XE
Sommerauto:
Vectra A Turbo Anmeldedatum : 24.08.11
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo Mo März 05 2012, 22:27
ja bin auch schon sehr gespannt daruf wie der wagen diese saison läuft. hatte ja zu letzt immer probleme mit dem blow off und bei längerem schnell fahren ging mir die öltemp immer etwas hoch. das ist jetzt aber alles abgeändert. freu mich schon auf april.
DS237 Profi-Scheunen-Tuner
Anzahl der Beiträge : 430 Alter : 41 Ort : Greiz Fahrzeug : Alltagswagen:
Astra F GSI C20XE
Sommerauto:
Vectra A Turbo Anmeldedatum : 24.08.11
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo Di März 06 2012, 20:52
der ölkühler ist auch verbaut.
musste leider die halbe frontmaske zerschneiden damit das teil anstaändig drin sitzt. ist ja nicht viel platz wegen ladeluftkühler.
die leitungen sind auch nix von der stange
hab den ölkühler dann noch schön schwarz gemacht und verbaut.
momentan zerleg ich grad mal wieder das armaturenbrett und versetz paar anzeigen und verbau die breitbandlambdaanzeige. dazu aber dann demnächst mehr.
etwas unerfreuliches gab es aber heute auch. mir ist beim ablassen von der hebebühne der wagen weggerollt und der arm der bühne hat mir den schweller zerkratzt. also kann ich noch nen termin beim lackierer machen. hoff der trifft die farbe wenigstens gut.
Dennis i500 ...
Anzahl der Beiträge : 13304 Alter : 43 Ort : Hannover (Burgdorf) / Thüringen (Bad Lobenstein) Fahrzeug : Ascona C V6 I500
(SOK-I500)
Omega B Caravan 3l V6 Turbo ,
Opel Insignia ST 2l CDTI OPC-Line. Anmeldedatum : 26.07.08
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo Di März 06 2012, 22:46
he denny...
schöner ölkühler...gut groß....hast du den mit thermostat oder direkt am kreislauf ? das mit dem schweller ist natürlich sau blöd...scheiß sache..