Anzahl der Beiträge : 430 Alter : 41 Ort : Greiz Fahrzeug : Alltagswagen:
Astra F GSI C20XE
Sommerauto:
Vectra A Turbo Anmeldedatum : 24.08.11
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo Di März 06 2012, 22:58
ich hab ihn an das original thermostat angeschlossen. sollte also nicht durchgehend offen sein und ich hoffe das die temperaturen sich jetzt so im schnitt bei 100-120 grad einpegeln. werd ihn die tage mal schön warm laufen lassen wenn ich die hydros und den ölwechsel gemacht habe.
let-vectra Top-Scheunen-Tuner
Anzahl der Beiträge : 862 Alter : 52 Ort : Region Hannover Fahrzeug : Vectra Turbo Anmeldedatum : 15.08.08
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo Di März 06 2012, 23:17
gibt zur Not noch ein anderes Thermostat... bzw eine kompl. Flanschplatte!
DS237 Profi-Scheunen-Tuner
Anzahl der Beiträge : 430 Alter : 41 Ort : Greiz Fahrzeug : Alltagswagen:
Astra F GSI C20XE
Sommerauto:
Vectra A Turbo Anmeldedatum : 24.08.11
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo Di März 06 2012, 23:19
meinst du die von mocal? die hat mein bruder im astra drin. wann macht da das thermostat auf?
DS237 Profi-Scheunen-Tuner
Anzahl der Beiträge : 430 Alter : 41 Ort : Greiz Fahrzeug : Alltagswagen:
Astra F GSI C20XE
Sommerauto:
Vectra A Turbo Anmeldedatum : 24.08.11
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo Do März 15 2012, 21:44
die breitbandlambda ist jetzt auch verbaut. bin zwar nicht richtig zufrieden mit der blende von der ladedruckanzeigeu und der abgastemperaturanzeige aber es geht erstmal. werd mir da noch was schöneres einfallen lassen.
DS237 Profi-Scheunen-Tuner
Anzahl der Beiträge : 430 Alter : 41 Ort : Greiz Fahrzeug : Alltagswagen:
Astra F GSI C20XE
Sommerauto:
Vectra A Turbo Anmeldedatum : 24.08.11
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo Fr Apr 06 2012, 18:26
das auto wäre jetzt fast fertig für die neue saison. fehlen leider noch die felgen die noch beim pulvern liegen und paar eintragungen. aber bald gehts wieder los!!!
allerdings musste die neue downpipe erstmal hinter gitter.
und nen versuch zur bremsenverbesserung hab ich auch mal begonnen .
dragon1916 Ohne-Scheune-nicht-mehr-leben-könner
Anzahl der Beiträge : 5450 Alter : 34 Ort : Gotha/Waltershausen Fahrzeug : Vectra A 4x4 Turbo (Sommer)
Vectra A Polizei (Sommer)
Vectra A GT c20xe M2.5 (Winter/Alltag) Anmeldedatum : 17.05.10
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo Fr Apr 06 2012, 19:31
wo hast du den unterfahrschutz her ? haben will
aber sag mal, vectra turbo mit starrachse ist doch blöd oder ?
gruß patrick
DS237 Profi-Scheunen-Tuner
Anzahl der Beiträge : 430 Alter : 41 Ort : Greiz Fahrzeug : Alltagswagen:
Astra F GSI C20XE
Sommerauto:
Vectra A Turbo Anmeldedatum : 24.08.11
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo Fr Apr 06 2012, 20:11
der ist original opel! war früher mal für behördenfahrzeuge (polizei) die waren immer recht günstig und deswegen hab ich mir damals immer mal meine autos damit ausgerüstet. denk aber die sind original nicht mehr zu bekommen. wenn ich ab und an mal einen bei ebay seh gehen die meist für mehr weg als sie neu gekostet haben auch und zum thema staraches, teusch dich mal nicht, lässt sich recht gut fahren vorallem wenn die ha lager aus pu sind. da hat sich der 2000er meiner exfreundin nicht so schön fahren lassen...
dragon1916 Ohne-Scheune-nicht-mehr-leben-könner
Anzahl der Beiträge : 5450 Alter : 34 Ort : Gotha/Waltershausen Fahrzeug : Vectra A 4x4 Turbo (Sommer)
Vectra A Polizei (Sommer)
Vectra A GT c20xe M2.5 (Winter/Alltag) Anmeldedatum : 17.05.10
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo Sa Apr 07 2012, 13:25
naja find ich jetzt nicht so, die brechen viel schneller aus finde ich, 2000er sind meiner meinung nach schöner zu fahren
gruß patrick
DS237 Profi-Scheunen-Tuner
Anzahl der Beiträge : 430 Alter : 41 Ort : Greiz Fahrzeug : Alltagswagen:
Astra F GSI C20XE
Sommerauto:
Vectra A Turbo Anmeldedatum : 24.08.11
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo Sa Apr 07 2012, 14:15
das kommt auch viel auf das fahrwerk an. ich hab ja auch noch etwas mehr gewicht auf der ha durch den kofferraumausbau, denke das spielt auch schon eine große rolle. eh meiner hinten ausgebrochen ist hat er bis jetzt immer über die va etwas geschoben. zumal ich zwar schon zügig fahre aber nicht mehr so das ich das auto ans limit bewege. dafür steckt mir zuviel zeit und geld in dem wagen.
Black Pearl .
Anzahl der Beiträge : 2370 Alter : 36 Ort : Stralsund Fahrzeug : Astra F-CC, Vectra B i500 & Corsa C GSi Anmeldedatum : 06.01.09
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo Di Apr 10 2012, 22:42
Interessant: Das erste mal das ich einen originalen Unterfahrschutz für einen LET sehe!
Hätte nicht gedacht das es sowas mal gab!
DS237 Profi-Scheunen-Tuner
Anzahl der Beiträge : 430 Alter : 41 Ort : Greiz Fahrzeug : Alltagswagen:
Astra F GSI C20XE
Sommerauto:
Vectra A Turbo Anmeldedatum : 24.08.11
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo Di Apr 10 2012, 23:14
der war ja eigentlich auch nicht für den let. Der wurde ursprünglich an den polizei vectras verbaut. Das waren ja meist c20ne mit der serien downpipe hat er noch gut gepasst. Mit der jetzigen mußte ich ihn schon tiefer setzen. Hofe die dp schlägt beim beschleunigen nicht an. Achso, er passt auch ohne probleme beim astra f.
Black Pearl .
Anzahl der Beiträge : 2370 Alter : 36 Ort : Stralsund Fahrzeug : Astra F-CC, Vectra B i500 & Corsa C GSi Anmeldedatum : 06.01.09
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo Mi Apr 11 2012, 21:16
Sehr informative!
Dann einmal bitte zu mir das ganze!
Dennis i500 ...
Anzahl der Beiträge : 13304 Alter : 43 Ort : Hannover (Burgdorf) / Thüringen (Bad Lobenstein) Fahrzeug : Ascona C V6 I500
(SOK-I500)
Omega B Caravan 3l V6 Turbo ,
Opel Insignia ST 2l CDTI OPC-Line. Anmeldedatum : 26.07.08
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo Do Apr 12 2012, 09:14
nur mal so... der c20let wurde auch gern gefahren von der "spargelfraktion" ... ich durfte in meine lehre noch an denen schrauben...
DS237 Profi-Scheunen-Tuner
Anzahl der Beiträge : 430 Alter : 41 Ort : Greiz Fahrzeug : Alltagswagen:
Astra F GSI C20XE
Sommerauto:
Vectra A Turbo Anmeldedatum : 24.08.11
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo So Mai 27 2012, 09:50
hier mal noch paar spontanbilder von gestern. leider nur mitn handy.
Cazador ..
Anzahl der Beiträge : 6549 Alter : 42 Ort : Münstermaifeld Fahrzeug : Calibra C20XE
Kadett B Limo 1.1
Kadett C Coupe 2.0 GT/E
Kadett E Stufh. Irmscher Sprint
Insignia A 2.0 CDTi
Adams S
Mokka 1.6 Cdti 4x4
Opel GT1900 (In Restauration) Anmeldedatum : 18.12.10
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo So Mai 27 2012, 10:51
Der Funkelt ja richtig in der Sonne
DS237 Profi-Scheunen-Tuner
Anzahl der Beiträge : 430 Alter : 41 Ort : Greiz Fahrzeug : Alltagswagen:
Astra F GSI C20XE
Sommerauto:
Vectra A Turbo Anmeldedatum : 24.08.11
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo So Mai 27 2012, 10:55
ja und das ganz ohne nachbearbeitung der bilder! bin immer wieder von dem klarlack begeister. gut etwas pflege macht sich auch bemerkbar
Cazador ..
Anzahl der Beiträge : 6549 Alter : 42 Ort : Münstermaifeld Fahrzeug : Calibra C20XE
Kadett B Limo 1.1
Kadett C Coupe 2.0 GT/E
Kadett E Stufh. Irmscher Sprint
Insignia A 2.0 CDTi
Adams S
Mokka 1.6 Cdti 4x4
Opel GT1900 (In Restauration) Anmeldedatum : 18.12.10
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo So Mai 27 2012, 11:03
Properglanz muss sein
Black Pearl .
Anzahl der Beiträge : 2370 Alter : 36 Ort : Stralsund Fahrzeug : Astra F-CC, Vectra B i500 & Corsa C GSi Anmeldedatum : 06.01.09
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo So Mai 27 2012, 20:47
Richtig geiles Geschoss!
Dennis i500 ...
Anzahl der Beiträge : 13304 Alter : 43 Ort : Hannover (Burgdorf) / Thüringen (Bad Lobenstein) Fahrzeug : Ascona C V6 I500
(SOK-I500)
Omega B Caravan 3l V6 Turbo ,
Opel Insignia ST 2l CDTI OPC-Line. Anmeldedatum : 26.07.08
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo So Mai 27 2012, 22:20
he dany.. feines teil , weißt du ja...
blue-gsi Scheunen-Schrauber
Anzahl der Beiträge : 152 Alter : 37 Ort : Klein Nordende Fahrzeug : Astra F Cabrio/ Vectra A-X 2000 Anmeldedatum : 31.01.10
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo Sa Aug 18 2012, 22:21
moin, ich hab da mal ein paar fragen,
welche masse hat dein ladeluftkühler?
von welchem hersteller is deine downpipe?
und wie verhält sich nun deine öltemp mit dem neuen ölkühler?
gruss sascha
u
dragon1916 Ohne-Scheune-nicht-mehr-leben-könner
Anzahl der Beiträge : 5450 Alter : 34 Ort : Gotha/Waltershausen Fahrzeug : Vectra A 4x4 Turbo (Sommer)
Vectra A Polizei (Sommer)
Vectra A GT c20xe M2.5 (Winter/Alltag) Anmeldedatum : 17.05.10
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo Sa Aug 18 2012, 22:56
ja die maße vom llk interessieren mich auch...
und ob du dein blech bearbeitet hast um den llk richtig rein zu bekommen
meine frontstoßstange müsste nämlich noch insgesamt 2cm nach innen, wüsste aber nicht wie ohne das blech dahinter zu bearbeiten
gruß Patrick
DS237 Profi-Scheunen-Tuner
Anzahl der Beiträge : 430 Alter : 41 Ort : Greiz Fahrzeug : Alltagswagen:
Astra F GSI C20XE
Sommerauto:
Vectra A Turbo Anmeldedatum : 24.08.11
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo So Aug 19 2012, 12:05
blue-gsi schrieb:
moin, ich hab da mal ein paar fragen,
welche masse hat dein ladeluftkühler?
von welchem hersteller is deine downpipe?
und wie verhält sich nun deine öltemp mit dem neuen ölkühler?
u
also beim llk muss ich noch mal wegen den maßen gucken. hab ich schon wieder verdrängt. waren aber glaube 550x230x65mm netztmass.
die dp kommt aus england ist aber mit der von friedrich zu vergleichen beim ölkühler ist noch das original thermotat verbaut und ich hab im stadtverkehr so bei 30grad außentemperatur so um die 105-110grad. beim schnellfahren auf der bahn hab ich so 130grad maximal. früher ging es locker auf über 140. hat sich also schon gelohnt.
@ dragon1916 wegen dem llk hab ich nur den stoßstangenträger bearbeitet damit er von der höhe her passt. der llk sitz zwar bei mir direkt an der stoßstange aber ich hab noch knapp 2 cm zur karosse. kommt auch drauf an wie weit du deinen ausschnitt in der stoßstange vorgezogen hast. bei mir geht da nicht mehr wirklich ne wölbung nach innen.
DS237 Profi-Scheunen-Tuner
Anzahl der Beiträge : 430 Alter : 41 Ort : Greiz Fahrzeug : Alltagswagen:
Astra F GSI C20XE
Sommerauto:
Vectra A Turbo Anmeldedatum : 24.08.11
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo Mi Sep 19 2012, 21:06
hier mal noch nen bild von vor paar wochen. da kam schon nen bissel leistung auf einem haufen zusammen...
Paddi Scheunen-Schrauber
Anzahl der Beiträge : 174 Alter : 32 Ort : 21712 Fahrzeug :
Anmeldedatum : 20.12.10
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo Mi Sep 19 2012, 22:02
DS237 schrieb:
hier mal noch nen bild von vor paar wochen. da kam schon nen bissel leistung auf einem haufen zusammen...
Geiles Bild, und geile Autos
MfG Paddi
TomTom Top-Scheunen-Tuner
Anzahl der Beiträge : 880 Alter : 33 Ort : Altenburg (Thüringen) Fahrzeug : Astra J GTC OPC-Line
TGB Bullet 50
(ehemals Corsa C SPORT) Anmeldedatum : 30.11.09
Thema: Re: vom Wintersauger zum Sommerturbo Mi Sep 19 2012, 22:56
coole Autos wie viel PS haben denn die einzelnen Wagen
p.s. ich nehm das Kennzeichen von den Astra ausm Vogtland