Anzahl der Beiträge : 202 Alter : 37 Ort : Kalletal / Lippe Fahrzeug : Opel Corsa B
X16XE (1.6 16V)
Opel Astra H GTC
Z20LER (2.0 16V Turbo)
Renault Twingo I Ph. II
K4M (1.2 16V) Anmeldedatum : 08.11.09
Thema: Re: StefStars Corsa B und Astra H Thread Mi Jan 27 2010, 15:42
Mir ist das in der Garage echt zu kalt momentan. Also, was macht man? Kofferraum auf, Motor rein und ab zu Vattern auf die Arbeit :D
Heute mal noch fix n abgerissenen Stehbolzen am Zylinderkopf vom Krümmer und am Krümmer vom Hosenrohr ausgeborht die ich vergessen hatte.
Und die restliche Zeit dann mit der optischen Aufwertung angefangen. Rückseite ist soweit fertig. Vorderseite ist morgen dran.
Hier mal wieder was zum angucken:
Gruß Stefan
StefStar Scheunen-Schrauber
Anzahl der Beiträge : 202 Alter : 37 Ort : Kalletal / Lippe Fahrzeug : Opel Corsa B
X16XE (1.6 16V)
Opel Astra H GTC
Z20LER (2.0 16V Turbo)
Renault Twingo I Ph. II
K4M (1.2 16V) Anmeldedatum : 08.11.09
Thema: Re: StefStars Corsa B und Astra H Thread Do Jan 28 2010, 16:40
Motor optisch aufwerten Teil 2
Erstmal noch eben n Bild von dem abgerissenen Stehbolzen. Aber verwunderlich, trotz der Rußspuren war kein nebenher blasen zu hören...
Dann das nächste mal erschrocken als ich den Krümmer in der Hand hatte und ihn grade wieder ansetzen wollte.
Schöner Riss drinne :( Kann ich mal n neuen kaufen. Aber immernoch verwunderlich das keine Undichtigkeit zu hören war.
Aber dann gabs natürlich auch was positives. Bin soweit fertig geworden bis auf den ventildeckel. Also ich finds hübsch :)
Meinungen bitte ;)
Gruß Stefan
Gille Scheunen-Schrauber
Anzahl der Beiträge : 80 Alter : 36 Ort : Alsdorf Fahrzeug : Corsa B Anmeldedatum : 28.01.10
Thema: Re: StefStars Corsa B und Astra H Thread Do Jan 28 2010, 17:41
Hmm da ich nun von dir und Mibo hier auf das Forum aufmerksamm gemacht wurde hab ich mich dann auch mal hier angemeldet (bin Crush im CT-Forum) und werde wohl bald meine Umbauten auch mal hier posten;). Echt nice arbeiten die du da vorzeigst.. nur blöd das viele sachen die du zeigst ich auch vorhabe und hatte ;( nun siehsts aus als würde ich nachbauen... Naja soviel verschiedene Sachen kann man ja leider nicht bauen.
Mach mal schön weiterso *G*
MW86 Ohne-Scheune-nicht-mehr-leben-könner
Anzahl der Beiträge : 4217 Alter : 36 Ort : Halle Fahrzeug : Opel Anmeldedatum : 02.11.08
Thema: Re: StefStars Corsa B und Astra H Thread Fr Jan 29 2010, 11:17
@Gille zeigt doch aber auch das ihr 2 offensichtlich Geschmack habt
@StefStar sieht doch klasse aus der Motor..das mit dem Fächer is natürlich ärgerlich aber da ergibt sich ja evtl. die Möglichkeit was anderes zu verbauen
Corry Top-Scheunen-Tuner
Anzahl der Beiträge : 872 Alter : 34 Ort : Stralsund Fahrzeug : Polo 86c,Yamaha R6,CBR 900 Anmeldedatum : 23.08.08
Thema: Re: StefStars Corsa B und Astra H Thread Fr Jan 29 2010, 15:58
Also ich hatte eine gelochte und geschlitzte Version der Sandtler-Scheibe in meinem Astra V6...war die Ausführung für Calibra Turbo die man in 4-Loch bei denen bestellt bekommt. Und dafür,dass die High-End Teuer und ausm Rennsport kommen sollten war die Abbremsung nicht allzu prall...ich hatte leider nie einen Vergleich zur Serienbremse,aber doll erschien mir das nicht...will dir deswegen davon nicht abraten,aber es gibt besseres als Sandtler :twisted:
Dennis i500 ...
Anzahl der Beiträge : 13304 Alter : 43 Ort : Hannover (Burgdorf) / Thüringen (Bad Lobenstein) Fahrzeug : Ascona C V6 I500
(SOK-I500)
Omega B Caravan 3l V6 Turbo ,
Opel Insignia ST 2l CDTI OPC-Line. Anmeldedatum : 26.07.08
Thema: Re: StefStars Corsa B und Astra H Thread Sa Jan 30 2010, 23:50
.
also ich finde die bilder auch fein... der motor sieht sehr gut aus , wie neu eben...
@marcel...leider ist das kein fächerkrümmer...
stef... aber da stellt sich mir die frage , ob du gleich nen fächer verbaust...
.
MW86 Ohne-Scheune-nicht-mehr-leben-könner
Anzahl der Beiträge : 4217 Alter : 36 Ort : Halle Fahrzeug : Opel Anmeldedatum : 02.11.08
Thema: Re: StefStars Corsa B und Astra H Thread So Jan 31 2010, 10:14
@Dennis Joa...da is wohl was dran...da war ich wohl schon etwas weiter...sollte eigentlich der Hinweis zum Fächer werden...
StefStar Scheunen-Schrauber
Anzahl der Beiträge : 202 Alter : 37 Ort : Kalletal / Lippe Fahrzeug : Opel Corsa B
X16XE (1.6 16V)
Opel Astra H GTC
Z20LER (2.0 16V Turbo)
Renault Twingo I Ph. II
K4M (1.2 16V) Anmeldedatum : 08.11.09
Thema: Re: StefStars Corsa B und Astra H Thread Di Feb 02 2010, 19:21
Und weiter gehts...
Die Lenkung hab ich heute mal wieder zusammengebaut damit ich den Wagen morgen zu meinem Onkel ziehen kann um den Motor um zu stecken.
Dann hab ich mich an den Sitzen ausgetobt. Blauen Schrothgurte weg, silberne dran und die Sitzheizung rein. An dieser Stelle möchte ich anmerken das ich jedes mal aufs neue über diese mist Metallhaken fluche womit das Polster fest gemacht ist.
Das Loch auf der Flanke wo man immer mitm Hintern drüber rutscht hab ich auch mit Schaumstoff gestopft.
Gruß Stefan
mibo Ohne-Scheune-nicht-mehr-leben-könner
Anzahl der Beiträge : 2939 Alter : 40 Ort : Rostock Fahrzeug : Opel Zafira A OPC
Opel Vectra b 2.2 16V
Opel Corsa b 2.0 8V Anmeldedatum : 13.10.09
Thema: Re: StefStars Corsa B und Astra H Thread Di Feb 02 2010, 19:29
irgendwie passen die gurte nich zu den sitzen.. liegt wohl eher an der stofffarbe ;)
Roschi Ehrenmoderator
Anzahl der Beiträge : 5369 Alter : 40 Ort : da wo ich wohne Fahrzeug : Astra G Coupe 2.0 Turbo, Insignia A 2.0 BiTurbo, Kadett C Limo 1.2S Anmeldedatum : 01.08.08
Thema: Re: StefStars Corsa B und Astra H Thread Di Feb 02 2010, 19:42
Sehe ich genauso, wobei die Sitze nicht schlecht aussehen...
StefStar Scheunen-Schrauber
Anzahl der Beiträge : 202 Alter : 37 Ort : Kalletal / Lippe Fahrzeug : Opel Corsa B
X16XE (1.6 16V)
Opel Astra H GTC
Z20LER (2.0 16V Turbo)
Renault Twingo I Ph. II
K4M (1.2 16V) Anmeldedatum : 08.11.09
Thema: Re: StefStars Corsa B und Astra H Thread Do Feb 04 2010, 19:33
Fleissig fleissig war er wieder. Heute war dann der Tag der Tage. 9 Uhr gings los. X12SZ raus, X18XE1 rein und ich muss sagen. bis jetzt passt der Motor sehr gut rein. mal sehn wie das wird wenn die Drosselklappe und die Lichtmaschine dran ist. Aber im moment hab ich da keine Bedenken ;)
Erstmal alter Motor raus. Ich dachte mir ja eigentlich getrennt gehts besser aber der Ausbau hat schon ne gefühlte Ewigkeit gedauert. Motor raus, Getriebe raus, Auspuff grob abgesägt. Was man Auspuff nennen kann. ich dacht ich guck nicht richtig. Da haben die in dem dicken Rohr n halb so dickes gezogen... Kein wunder das der nur gefühle 28 PS hatte.
Und ein paar Stündchen später sahs dann so aus. Bin echt top zufrieden wie es gelaufen ist. Die Beschichtung ist nirgendwo weg geplatzt und alles hat gepasst.
Und hier noch die Crew :D
Der Kranführer auf seinem Hochsitz
Mein Adjudant und gleichzeitig auch Vater
Von mir gibts wegen sponaner unfotogenität keine Beweisfotos :D
Gruß Stefan
Gille Scheunen-Schrauber
Anzahl der Beiträge : 80 Alter : 36 Ort : Alsdorf Fahrzeug : Corsa B Anmeldedatum : 28.01.10
Thema: Re: StefStars Corsa B und Astra H Thread Do Feb 04 2010, 19:37
Nice nice! Technik Pur kran in ner Scheune?^^ weiter so weist ja schon bei wem du bald helfen darfst!
MW86 Ohne-Scheune-nicht-mehr-leben-könner
Anzahl der Beiträge : 4217 Alter : 36 Ort : Halle Fahrzeug : Opel Anmeldedatum : 02.11.08
Thema: Re: StefStars Corsa B und Astra H Thread Do Feb 04 2010, 19:53
Da seid ihr ja gut voran gekommen heute! Bin ma gespannt wann der Zündschlüssel gedreht wird und obs alles auf Anhieb klappt! Drück dir die Daumen!
Dennis i500 ...
Anzahl der Beiträge : 13304 Alter : 43 Ort : Hannover (Burgdorf) / Thüringen (Bad Lobenstein) Fahrzeug : Ascona C V6 I500
(SOK-I500)
Omega B Caravan 3l V6 Turbo ,
Opel Insignia ST 2l CDTI OPC-Line. Anmeldedatum : 26.07.08
Thema: Re: StefStars Corsa B und Astra H Thread Do Feb 04 2010, 22:15
. he du... feine sache und es freut mich das es fast reibungslos geklappt hat...
aber kann es sein das der motor nicht gerade sitzt , sieht so aos als wenn er links (fahrerseite) weiter vor steht als rechts (beifahrerseite) ... welches rohr meinst du , das originale vom corsa? weil bei den gruppe a anlagen von friedrich isses auch so...63,5 mm rohrurchmesser aber in den dämpfern nur 58mm ....
.
StefStar Scheunen-Schrauber
Anzahl der Beiträge : 202 Alter : 37 Ort : Kalletal / Lippe Fahrzeug : Opel Corsa B
X16XE (1.6 16V)
Opel Astra H GTC
Z20LER (2.0 16V Turbo)
Renault Twingo I Ph. II
K4M (1.2 16V) Anmeldedatum : 08.11.09
Thema: Re: StefStars Corsa B und Astra H Thread Do Feb 04 2010, 23:52
Also am Zündschlüssel hab ich heute schon gedreht aber irgendwie is nix passiert... ich glaub kapitaler Motorschaden
Dennis, wie meinste das mit schief? Also das einzige was ich mir vorstellen könnte was du meinst sind die Halter wobei der am Getriebe weiter vorn sitzt als der am Block. Aber der Motor hängt gerade drinne.
Das originale Rohr vom 1.2er mein ich. Das hat ungelogen n Innedurchmesser von ~3cm und n Aussendurchmesser von ~5cm. Jetzt mal so ganz ganz grob übern Daumen gepeilt.
Achso... das war übrigends der alte ölige Teilchenbeschleuniger.
Gruß Stefan
Dennis i500 ...
Anzahl der Beiträge : 13304 Alter : 43 Ort : Hannover (Burgdorf) / Thüringen (Bad Lobenstein) Fahrzeug : Ascona C V6 I500
(SOK-I500)
Omega B Caravan 3l V6 Turbo ,
Opel Insignia ST 2l CDTI OPC-Line. Anmeldedatum : 26.07.08
Thema: Re: StefStars Corsa B und Astra H Thread Fr Feb 05 2010, 08:49
StefStar schrieb:
Dennis, wie meinste das mit schief? Also das einzige was ich mir vorstellen könnte was du meinst sind die Halter wobei der am Getriebe weiter vorn sitzt als der am Block. Aber der Motor hängt gerade drinne. Gruß Stefan
also ich meine , das sozusagen die getriebeseite weiter vorn sitzt als die zahnriemenseite ...weißt wie?
also der motor sitzt nicht paralell zum schloßträger vorn...so meine ich das...
.
StefStar Scheunen-Schrauber
Anzahl der Beiträge : 202 Alter : 37 Ort : Kalletal / Lippe Fahrzeug : Opel Corsa B
X16XE (1.6 16V)
Opel Astra H GTC
Z20LER (2.0 16V Turbo)
Renault Twingo I Ph. II
K4M (1.2 16V) Anmeldedatum : 08.11.09
Thema: Re: StefStars Corsa B und Astra H Thread Fr Feb 05 2010, 13:29
Jetzt versteh ich dich
Aber das täuscht glaub ich nur. Hab mal zum vergleich n Foto von oben gemacht. wenn man mal Zylinderkopf zum Frontträger unten vergleicht sieht das doch sehr parallel aus. Wer es zufällig erkennt... HighTech Motor... Lambda gesteuertes Thermostat
Was mir noch so n bisschen Sorgen macht ist das:
Mal sehn wie lange die Ölablassschraube da bleibt :htr:
Gruß Stefan
MW86 Ohne-Scheune-nicht-mehr-leben-könner
Anzahl der Beiträge : 4217 Alter : 36 Ort : Halle Fahrzeug : Opel Anmeldedatum : 02.11.08
Thema: Re: StefStars Corsa B und Astra H Thread Fr Feb 05 2010, 15:24
Hmm evtl. kriegste noch ne Art Unterfahrschutz drunter? Weil sonst wärs ja etwas riskant...
mibo Ohne-Scheune-nicht-mehr-leben-könner
Anzahl der Beiträge : 2939 Alter : 40 Ort : Rostock Fahrzeug : Opel Zafira A OPC
Opel Vectra b 2.2 16V
Opel Corsa b 2.0 8V Anmeldedatum : 13.10.09
Thema: Re: StefStars Corsa B und Astra H Thread Fr Feb 05 2010, 15:33
stell dich nich so an..wen du wüßtest wieviel platz bei mir da noch war
Dennis i500 ...
Anzahl der Beiträge : 13304 Alter : 43 Ort : Hannover (Burgdorf) / Thüringen (Bad Lobenstein) Fahrzeug : Ascona C V6 I500
(SOK-I500)
Omega B Caravan 3l V6 Turbo ,
Opel Insignia ST 2l CDTI OPC-Line. Anmeldedatum : 26.07.08
Thema: Re: StefStars Corsa B und Astra H Thread Fr Feb 05 2010, 22:00
.
also ich denke dennoch das er schief sitzt
aber mal zur teife des motors... wieviel platz hast du unter der haube ???? ich würde den höher hängen...also andere halter nehmen/bauen... da kann man doch nicht standart fahren ( ***in-dreck-fraktion***)
ach ja...unterfahrschutz ist was feines bei aluölwanne..(woher weiß ich das nur ?? :scratch: :scratch: )
.
Roschi Ehrenmoderator
Anzahl der Beiträge : 5369 Alter : 40 Ort : da wo ich wohne Fahrzeug : Astra G Coupe 2.0 Turbo, Insignia A 2.0 BiTurbo, Kadett C Limo 1.2S Anmeldedatum : 01.08.08
Thema: Re: StefStars Corsa B und Astra H Thread Sa Feb 06 2010, 09:16
Sehr geil, jetzt wirds interessant...
Mach dir über deine Schraube keine Gedanken, wenn se ab is kannste es eh nicht halten
Denke auch, dass man den Motor vielleicht noch höher legen kann...
Is halt scheiße, dass die neueren Motoren so ein Ausgleichsgetriebe unter dem Motor hängen haben, die alten 16V hatten das ja nu nicht, und daher auch nicht gleich das Problem mit der Ölwanne...
StefStar Scheunen-Schrauber
Anzahl der Beiträge : 202 Alter : 37 Ort : Kalletal / Lippe Fahrzeug : Opel Corsa B
X16XE (1.6 16V)
Opel Astra H GTC
Z20LER (2.0 16V Turbo)
Renault Twingo I Ph. II
K4M (1.2 16V) Anmeldedatum : 08.11.09
Thema: Re: StefStars Corsa B und Astra H Thread Sa Feb 06 2010, 13:21
Mahlzeit alle miteinander!
Also, hab grad mal begutachtet wie das mit platz nach oben aussieht. Da ist nicht viel mit Motor noch weiter nach oben :( Die Oberkante der Zahnriemenabdeckung ist auf Höhe der Kante vom Kotflügel wo der fest geschraubt wird.
Hab jetzt grad bei egay mal nach nem Unterfahrschutz geguckt, aber nur so n Dingen aus Plaste gefunden. Meint ihr das bringt mir was oder zerspringt das in tausend Teile wenn da mal was im Weg liegt?
Anzahl der Beiträge : 4217 Alter : 36 Ort : Halle Fahrzeug : Opel Anmeldedatum : 02.11.08
Thema: Re: StefStars Corsa B und Astra H Thread Sa Feb 06 2010, 13:52
Hmm naja is ja das serienmässige vom Combo...das hält schon was aus...is nur die Frage ob das bei dem Tiefgang auf Dauer lange hält...
Mal zum Vergleich: (leider einiges teurer) Wiechers Unterfahrschutze
Wiechers Schutz preiswerter
Oder du bastelst dir selber was aus Blech...glaub sowas muss wie DOmstreben nich eingetragen werden...
StefStar Scheunen-Schrauber
Anzahl der Beiträge : 202 Alter : 37 Ort : Kalletal / Lippe Fahrzeug : Opel Corsa B
X16XE (1.6 16V)
Opel Astra H GTC
Z20LER (2.0 16V Turbo)
Renault Twingo I Ph. II
K4M (1.2 16V) Anmeldedatum : 08.11.09
Thema: Re: StefStars Corsa B und Astra H Thread Sa Feb 06 2010, 13:57
Das ist natürlich n stolzer Preis. Dann werd ich mich mal schlau machen wie das mit TÜV aussieht und wenn die eintragungsfrei sind dann werd ich mir sowas selber baun. Nachbar ist Metaller mit allem an Maschinen was das Herz begehrt. Da sollte das ein leichtes sein.