Anzahl der Beiträge : 86 Alter : 39 Ort : Baden Fahrzeug : Kadett D Anmeldedatum : 28.08.08
Thema: Re: Slow´s Kadett Mi Okt 22 2008, 19:35
Tachen,
so hier mal Bilder von meinen problemen denk sieht jeder... die letzten drei soll darstellen wie das federbein unten hin und her schwenkt... normal????
vielleicht kann ja jemand mal seinen senf dazu geben.
Gruß Slow
zweitausender Scheunen-Schrauber
Anzahl der Beiträge : 125 Alter : 42 Ort : Gudensberg Fahrzeug : Astra F,Vectra 2000 Anmeldedatum : 02.08.08
Thema: Re: Slow´s Kadett Mi Okt 22 2008, 20:37
moin könntest dudie bilder auch mal ohne rad machen weil viel sieht mann nich am besten von den befestigungn am traggelenk dom usw... :scratch:
Slow Scheunen-Schrauber
Anzahl der Beiträge : 86 Alter : 39 Ort : Baden Fahrzeug : Kadett D Anmeldedatum : 28.08.08
Thema: Re: Slow´s Kadett Mi Okt 22 2008, 21:58
kann ich machen, stells dann morgen mal rein...
gruß Slow
Dennis i500 ...
Anzahl der Beiträge : 13304 Alter : 42 Ort : Hannover (Burgdorf) / Thüringen (Bad Lobenstein) Fahrzeug : Ascona C V6 I500
(SOK-I500)
Omega B Caravan 3l V6 Turbo ,
Opel Insignia ST 2l CDTI OPC-Line. Anmeldedatum : 26.07.08
Thema: Re: Slow´s Kadett Do Okt 23 2008, 22:17
. he stephan... also zu deinen "problemen"...
1. es ist völlig normal das ein nagelneues fahrwerk sau hart und hoch ist...
2. mußt du bei der höhe bedenken das deine karosse nur ca. 270 kg wiegt...bau das auto mal zusammen und du wirst sehen wie er immer teifer wird....hab ich dir aber auch schon gesagt das du dich nicht erschrecken sollst...
3. das er so hart ist , ist auch normal weil eben das "federgewicht" fehlt...ich konnte mein asci damals auch nicht einfedern weil eben die feder voll hoch drückt...
4. hast du vielleicht deine dämpfer schon auf hart gedreht oder kamen die vielleicht auf hart??? dreh sie mal auf weich solange du noch nicht fährst...
5. das mit den vorderen federbeinen ist normal , das ist ja für deine achsgeometrie wichtig dass das federbein eine versatzbewegung macht um zb. ein geradelenken beim fahren zu erleichtern...
6. bauen die bei kw ja nicht an der geometrie dran rum...sondern setzen nur den lenkhebel runter und kürzen nur oben das gehäuse...
guck dir einfach mein asci an...(tiefe) ...warte ab und vertrau mir...unterm strich ist alles nach deinen messungen erfolgt und ich denke das wird schon...
Anzahl der Beiträge : 86 Alter : 39 Ort : Baden Fahrzeug : Kadett D Anmeldedatum : 28.08.08
Thema: Re: Slow´s Kadett Mi Nov 26 2008, 21:56
Tachen,
so mini Update, hier mal ein paar Bilder vom Motorenbauer. werd noch die Tage paar mehr zu bringen, das sind aber du aktuellsten.
wenn ich mal zeit hab kommen noch nen paar dazu
Gruß Slow
MW86 Ohne-Scheune-nicht-mehr-leben-könner
Anzahl der Beiträge : 4217 Alter : 35 Ort : Halle Fahrzeug : Opel Anmeldedatum : 02.11.08
Thema: Re: Slow´s Kadett Do Nov 27 2008, 16:57
Hmm das sieht doch ziemlich lecker aus was du da so zusammen "kochst" =) Bin ma aufs Ergebnis gespannt!
Slow Scheunen-Schrauber
Anzahl der Beiträge : 86 Alter : 39 Ort : Baden Fahrzeug : Kadett D Anmeldedatum : 28.08.08
Thema: Re: Slow´s Kadett Mi Dez 10 2008, 19:47
So wieder ein Update,
so die Hohlraumversiegelung ist vollendet sind nun ca 8l Wachs drin HT Hohlraumwachs und Fluidfilm NAS. war ne ganz schöne Sauerei aber das ist es denke ich wert. Jetzt kanns ans zusammenbauen gehen.
Gruß SLow
MW86 Ohne-Scheune-nicht-mehr-leben-könner
Anzahl der Beiträge : 4217 Alter : 35 Ort : Halle Fahrzeug : Opel Anmeldedatum : 02.11.08
Thema: Re: Slow´s Kadett Mi Dez 10 2008, 20:01
Sieht ja sehr gut aus dann viel Spass beim zusammenbauen und das Posten neuer Bilder nich vergessen!
Slow Scheunen-Schrauber
Anzahl der Beiträge : 86 Alter : 39 Ort : Baden Fahrzeug : Kadett D Anmeldedatum : 28.08.08
Thema: Re: Slow´s Kadett Mi Dez 17 2008, 23:05
So weiter gehts im takte, hab mal gedacht ich stell mal ein vorher nachher Bild rein von der V6 Bremse. Schmitzige finger hab ich beim montieren nicht bekommen, ganz im gegensatz bei der demontage... Sättel sind gestrahlt, lackiert und neu abgedichtet..
Gruß Slow
Slow Scheunen-Schrauber
Anzahl der Beiträge : 86 Alter : 39 Ort : Baden Fahrzeug : Kadett D Anmeldedatum : 28.08.08
Thema: Re: Slow´s Kadett Do Dez 25 2008, 18:34
So beim Motorenbauer neigt sich alles solangsam dem Ende... wäre das nur auch schon bei der Karosse der fall... Hier mal ein paar Bilder vom fast Schmuckstück, fast wegen des etwas alten Chroms am Ventildeckel und der noch roten Zündkerzenabdeckung, dass kommt aber noch nach. Was mich etwas beunruhigt ist das Lexmaul ram, die schaut doch ne ganze ecke vom Motor nach hinten weg, hoff mal das passt in Kadettlein... und meine Heizung auch...
aber jetzt die Bilder.
Gruß Slow
Speedycorsales Scheunen-Schrauber
Anzahl der Beiträge : 247 Alter : 39 Ort : 6863 Egg Fahrzeug : Corsa B Anmeldedatum : 18.12.08
Thema: Re: Slow´s Kadett Do Dez 25 2008, 19:50
Sieht ma richtig geil aus der Motor!!!!
Dennis i500 ...
Anzahl der Beiträge : 13304 Alter : 42 Ort : Hannover (Burgdorf) / Thüringen (Bad Lobenstein) Fahrzeug : Ascona C V6 I500
(SOK-I500)
Omega B Caravan 3l V6 Turbo ,
Opel Insignia ST 2l CDTI OPC-Line. Anmeldedatum : 26.07.08
Thema: Re: Slow´s Kadett Fr Dez 26 2008, 00:28
. ne he staphan.. freut michzu sehen das es motortechnisch voran geht...
aber mit der lexmaul hast du recht...steht echt weit nach hinten ab...
Anzahl der Beiträge : 5369 Alter : 39 Ort : da wo ich wohne Fahrzeug : Astra G Coupe 2.0 Turbo, Insignia A 2.0 BiTurbo, Kadett C Limo 1.2S Anmeldedatum : 01.08.08
Thema: Re: Slow´s Kadett Fr Dez 26 2008, 00:36
Habe so ne LExmaul Ram beim Kumpel im Kadett E mal gesehen, da sah das irgendwie kleiner und anders aus gibt es da unterschiede?
Dennis i500 ...
Anzahl der Beiträge : 13304 Alter : 42 Ort : Hannover (Burgdorf) / Thüringen (Bad Lobenstein) Fahrzeug : Ascona C V6 I500
(SOK-I500)
Omega B Caravan 3l V6 Turbo ,
Opel Insignia ST 2l CDTI OPC-Line. Anmeldedatum : 26.07.08
Thema: Re: Slow´s Kadett Fr Dez 26 2008, 00:48
. ja sven...finde ich auch... ich hatte beide...die lex-ram am 2,0 c20ne und eine am 16 c20xe... sahen beide nicht so lang aus wie diese hier...ok beim ne sowieso nicht...
aber an meinem vectra motor (xe) hab ich diese auch etwas anders in erinnerung...
Anzahl der Beiträge : 5369 Alter : 39 Ort : da wo ich wohne Fahrzeug : Astra G Coupe 2.0 Turbo, Insignia A 2.0 BiTurbo, Kadett C Limo 1.2S Anmeldedatum : 01.08.08
Thema: Re: Slow´s Kadett Fr Dez 26 2008, 00:52
Mmh, wenn man die Bilder mal so vergleicht mit der gleichen Perspektive, dann kommt es schon gleich rüber, aber das Seitenprofil sieht echt ma krass aus, bin mal echt gespannt ob das Ding in den Motorraum passt.
Slow Scheunen-Schrauber
Anzahl der Beiträge : 86 Alter : 39 Ort : Baden Fahrzeug : Kadett D Anmeldedatum : 28.08.08
Thema: Re: Slow´s Kadett Fr Dez 26 2008, 11:04
macht mir doch net soviel angst. also ich denk wenn man die gleiche perspektive nimmt sieht das relativ gleich aus... naja wir werden sehen, ich werde auf jedenfall bis zum einbau keine ruhe finden...
Gruß Slow
Zuletzt von Slow am Fr Dez 26 2008, 21:31 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Stance53 Scheunen-Azubi
Anzahl der Beiträge : 33 Alter : 47 Ort : Are53 Fahrzeug : Kadett E-Type Anmeldedatum : 05.11.08
Thema: Re: Slow´s Kadett Fr Dez 26 2008, 11:18
Das passt,der Blickwinkel täuscht.
Slow Scheunen-Schrauber
Anzahl der Beiträge : 86 Alter : 39 Ort : Baden Fahrzeug : Kadett D Anmeldedatum : 28.08.08
Thema: Re: Slow´s Kadett Fr Dez 26 2008, 21:30
@Stance53,
auch mit dem breiten Heizungskasten? Fand das es schon recht eng war mit dem Mantzel Powercap, allerdings kann ich mich da nicht mehr so richtig erinnen.
Gruß Slow
Stance53 Scheunen-Azubi
Anzahl der Beiträge : 33 Alter : 47 Ort : Are53 Fahrzeug : Kadett E-Type Anmeldedatum : 05.11.08
Thema: Re: Slow´s Kadett Sa Dez 27 2008, 09:47
Mit dem Gebläse weiss ich so nicht,meine nur bei gteschmiede.de ist ein grüner drin der das noch drin hat mein ich! Ist auch im Kadett-Forum registriert! Zur Spritzwand ist auf jeden Fall Platz,viele D Fahrer mit Xe haben sogar noch den Wasserkasten dahinter!
Slow Scheunen-Schrauber
Anzahl der Beiträge : 86 Alter : 39 Ort : Baden Fahrzeug : Kadett D Anmeldedatum : 28.08.08
Thema: Re: Slow´s Kadett So Dez 28 2008, 14:07
Ja,
den grünen hab ich auch schon gesehen, der hat noch alles drin. Mal sehen, die frage ist halt, ob er andere Motorgummis drin hat und so der Motor anderst drin ist... ich werds dann sehen :-D
Gruß Slow
dokadettdd Scheunen-Schrauber
Anzahl der Beiträge : 114 Alter : 48 Ort : dortmund nrw Fahrzeug : kadett d mit c20xe und tigra a Anmeldedatum : 16.08.08
Thema: Re: Slow´s Kadett So Dez 28 2008, 14:38
bei meinen ist die spritzwand raus , es müsste aber passen ,glaube mit webern passt es auch
Slow Scheunen-Schrauber
Anzahl der Beiträge : 86 Alter : 39 Ort : Baden Fahrzeug : Kadett D Anmeldedatum : 28.08.08
Thema: Re: Slow´s Kadett So Jan 04 2009, 20:48
So,
hab mal über die vielen freien Tage etwas gearbeitet bekommen (Frohes neues wünsch ich auch noch), Federbeine, Tank, BKV, Hauptbremszylinder, Benzinpumpenhalterung, Stabis usw geschliffen und lackiert. Die Bremskomponenten sind nun auch wieder komplettiert neu abgedichtet und zusammengebaut. Paar Bilder hab ich auch gemacht...
Ich hoffe ich komm denmächst mal zum zusammenbauen der einzelnen Komponenten...
Gruß Slow
dokadettdd Scheunen-Schrauber
Anzahl der Beiträge : 114 Alter : 48 Ort : dortmund nrw Fahrzeug : kadett d mit c20xe und tigra a Anmeldedatum : 16.08.08
Thema: Re: Slow´s Kadett So Jan 04 2009, 21:00
sieht ja gut aus,guck mal mein d an,beim opelmscessen unter opels
Aerokochy Top-Scheunen-Tuner
Anzahl der Beiträge : 550 Alter : 53 Ort : Laderholz Fahrzeug : Kadett C Aero,Coupe ,Limo, City Anmeldedatum : 07.11.08
Thema: Re: Slow´s Kadett Mo Jan 05 2009, 21:24
Sehr schönes Auto , bin gespannt wenn er fertig ist . Am Besten finde ich das du die Orginal Farbe genommen hast .
Slow Scheunen-Schrauber
Anzahl der Beiträge : 86 Alter : 39 Ort : Baden Fahrzeug : Kadett D Anmeldedatum : 28.08.08
Thema: Re: Slow´s Kadett So Jan 25 2009, 12:37
So,
bin wieder ein Stückchen weiter gekommen, hab den Tank Eingebaut zuvor aber Wachs auf die dahinterliegenden Flächen gespritzt, Servo eingebaut, Fahwerk komplettiert Stabi etc eingebaut...Kabelbaum mal ins auto gelegt :rollin: Hier noch ein paar langweilige Bilder dazu ;-)