Anzahl der Beiträge : 885 Alter : 35 Ort : Potsdam Fahrzeug : Sommer: Opel Vectra B 1.6 16v
Sommer 2: Opel Vectra B 1.6 16v
Alltag: Opel Insignia 1.6 SIDI Turbo Anmeldedatum : 02.05.11
Thema: Karosserievorsorge Do Okt 31 2013, 11:09
Hallo Zusammen,
wir haben durch unseren Nachwuchs uns für ein relativ "neues" Opel-Mobil entschieden. Der Gute ist jetzt 3,5 Jahre alt und soll uns noch einige Zeit begleiten. Ich würde gern gegen das bekannte Opelgold schon von vornherein vorsorgen. Meine Bemühungen über Google haben mich auf das Produkt "Fluid Film" gebracht. Das soll u.a. dem Unterbodenschutz wieder elastisch machen und vorhandene Löcher verschließen.
Außerdem habe ich beim Einbau des VKER festgestellt, dass bereits jetzt schon der Motorrahmen und die Radaufhängung gut (Flug)rost angesetzt haben. Von einem TÜV-Prüfer habe ich mal den Tipp bekommen die Achsen simpel mit der Drahtbürste zu bearbeiten und das gute alte Hammerit drauf zu pinseln. Sandstrahlen und Pulvern halte ich im Moment noch etwas übertrieben.
Über Ideen und Anregungen freue ich mich jetzt schon.
Viele Grüße
dragon1916 Ohne-Scheune-nicht-mehr-leben-könner
Anzahl der Beiträge : 5450 Alter : 34 Ort : Gotha/Waltershausen Fahrzeug : Vectra A 4x4 Turbo (Sommer)
Vectra A Polizei (Sommer)
Vectra A GT c20xe M2.5 (Winter/Alltag) Anmeldedatum : 17.05.10
Thema: Re: Karosserievorsorge Do Okt 31 2013, 14:41
pulvern ist auch nicht das wundermittel finde ich, es ist zwar sehr schlagfest aber beim pulvern hast du keinerlei grundierung.
hammerite hat mich bisher mehr überzeugt aber was noch besser ist ist brantho corrux. damit hab ich meine stahlfelgen lackiert und bin damit durch schnee und eis gefahren salz ohne ende haben die abbekommen und sehen immer noch top aus.