Getriebe gewaschen und neuen Dichtring für die Antriebswellenseite reingepresst.
Ist erstmal versiegelt gegen Rost, muss aber in Zukunft ersetzt werden, da ein Halter schon abgefault ist:(
Das ist schon besser :)
Neuer Tankdeckel, da beim anderen die Verschlussnasen abgebrochen waren.Habe ihn sogar direkt in Wagenfarbe bekommen.
Der Faulpelz kommt dieses Wochenende neu :)
Ein Corsa B mit 210PS durch zwei Motoren mit zwei Getrieben :) Motor vom bearbeiten abgeholt und geht jetzt zu einem Freund zum Zusammenbau und Einbau:)
Zuletzt von dziedzic666 am Fr Okt 18 2013, 19:17 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
dziedzic666 Scheunen-Azubi
Anzahl der Beiträge : 41 Alter : 35 Ort : Oberhausen Fahrzeug : Aktuelle Autos:
7.BMW E63 M6
8.Projekt: Astra GSi 16V
Ehemalige Autos:
Fertig wird man ja ehh nie, aber das ist der Stand der Dinge ;)
Die Szene erinnert mich an Manta Manta, als Gerd mit Bertie den Motor aus dem Rennwagen in Berties Manta einbauen..Zitat Gerd:,,Ist nur ne Leihgabe"
Der Träger wurde gerettet;)
verzinkt und lackiert;)
Hier bei mir @ home, mit frisch montierten 16Vs
Das Krümmerblech ist auch dran, habe noch kein Foto mit gemacht, ECO TEC wird noch gegen nen roten L Deckel weichen und der Ventildeckel+Zahnriemenabdeckung weiß gepulvert.
Als nächstes folgt der Gang zum TÜV und dann wird angemeldet:)
To do: Anlasser tauschen, Lenkrad tauschen, Unterboden ansehen gegebenfalls versiegeln, Handbremse nachstellen, Innenraumteppich tauschen, el Fenster und Spiegel, Sitz neu machen.
Ich danke, meiner Freundin, meinen Eltern, meinem Bruder, Mehmet(der den Motor in Eigenregie zusammengebaut hat) und allen hier aus dem Forum die mir mit Rat zur Seite standen. Vielleicht sieht man sich ja bald auf der Straße:)
Lieben Gruß Matt
dragon1916 Ohne-Scheune-nicht-mehr-leben-könner
Anzahl der Beiträge : 5450 Alter : 33 Ort : Gotha/Waltershausen Fahrzeug : Vectra A 4x4 Turbo (Sommer)
Vectra A Polizei (Sommer)
Vectra A GT c20xe M2.5 (Winter/Alltag) Anmeldedatum : 17.05.10
Auf dem ersten Blick sah ich wirklich nur Braune Pestbeulen.Jedoch waren diese nur Oberflächlich und konnten mit dem Drahtkopf weggeschliffen werden. Das kleine Loch wurde rausgeschnitten und mit einem Reparaturblech repariert:) Das sollte wirklich wieder Jahre halten.
Dennis i500 ...
Anzahl der Beiträge : 13304 Alter : 42 Ort : Hannover (Burgdorf) / Thüringen (Bad Lobenstein) Fahrzeug : Ascona C V6 I500
(SOK-I500)
Omega B Caravan 3l V6 Turbo ,
Opel Insignia ST 2l CDTI OPC-Line. Anmeldedatum : 26.07.08
Anzahl der Beiträge : 6549 Alter : 41 Ort : Münstermaifeld Fahrzeug : Calibra C20XE
Kadett B Limo 1.1
Kadett C Coupe 2.0 GT/E
Kadett E Stufh. Irmscher Sprint
Insignia A 2.0 CDTi
Adams S
Mokka 1.6 Cdti 4x4
Opel GT1900 (In Restauration) Anmeldedatum : 18.12.10
Thema: Re: Astra Gsi 16V Casablanca Sa Nov 02 2013, 00:00
Hallo Leute;)
Mein Baby hat jetzt TÜV. Da ich im Moment für die Meisterschule pauke,schläft der GSI in der Garage und wartet auf seine Anmeldung.Ich habe da zwei Fragen.Mein Scheibenwischer hinten war Defekt und ich habe einen vom Schrott besorgt und eingebaut. Leider kommt mir der Intervall komisch vor. Er geht nach Links 4Sekunden Pause, dann nach Rechts 4 Sekunden Pause usw usw. Ist das mit der langen Pause hinten Normal?
Hat jemand Erfahrung mit der Euro 2 Nachrüstung? Ich habe mir den Minikat besorgt. Kann ich den selber einbauen und dann zum TÜV fahren oder muss das alles durch eine Fachwerkstatt gemacht werden.
Danke für die Antworten im vorraus. Hier noch paar Bilder ;)
Ventildeckel,Zahnriemenabdeckung nun in Weiß und Krümmerblech poliert;)
dragon1916 Ohne-Scheune-nicht-mehr-leben-könner
Anzahl der Beiträge : 5450 Alter : 33 Ort : Gotha/Waltershausen Fahrzeug : Vectra A 4x4 Turbo (Sommer)
Vectra A Polizei (Sommer)
Vectra A GT c20xe M2.5 (Winter/Alltag) Anmeldedatum : 17.05.10
Thema: Re: Astra Gsi 16V Casablanca Sa Nov 02 2013, 00:04
sieht doch alles sehr schön aus schonmal
und JA du darfst den minikat selber einbauen, danach einfach zum tüv und eintragen lassen.
vergesse aber bitte nicht beim astra schön alle hohlräume zu versiegeln
gruß Patrick
Dj Trance Top-Scheunen-Tuner
Anzahl der Beiträge : 529 Alter : 43 Ort : Wittenberg Fahrzeug : x2 Omega b Kombi ,omega b Faclift limo, Astra f Kombi und Kadett E Cabrio
Simson Roller sr 50 Anmeldedatum : 23.12.10
Thema: Re: Astra Gsi 16V Casablanca Sa Nov 02 2013, 18:09
Hi Astra Gsi immer Geil .ick habe mir mühe voll allet zusammen gekauft
Grüße Dj Trance.
Dennis i500 ...
Anzahl der Beiträge : 13304 Alter : 42 Ort : Hannover (Burgdorf) / Thüringen (Bad Lobenstein) Fahrzeug : Ascona C V6 I500
(SOK-I500)
Omega B Caravan 3l V6 Turbo ,
Opel Insignia ST 2l CDTI OPC-Line. Anmeldedatum : 26.07.08
Thema: Re: Astra Gsi 16V Casablanca So Nov 03 2013, 15:20
ey hab ich schon gesagt das ich den kleinen sau schick finde ??
da im sommer noch schöne 17" speichenräder in weiß mit poliertem bett drauf ind schick iss... ok türgriffe würde ich noch weiße rein machen ...
Thema: Re: Astra Gsi 16V Casablanca Di Nov 12 2013, 15:39
ja das hast du schon gesagt, aber das kannst du gerne öfters sagen. Also im moment bin ich eher auf OEM style und möchte dort auch bleiben, vielleicht kauf ich mir mal aus jucks mal ATS Comepetition oder OZ Superturismo in 17Zoll;)
PlayerZ Scheunen-Schrauber
Anzahl der Beiträge : 178 Alter : 31 Ort : Rostock Fahrzeug : Astra F GSI, Corsa B Anmeldedatum : 09.03.10
Thema: Re: Astra Gsi 16V Casablanca Mi Nov 13 2013, 23:43
sehr geil, schön original gelassen .
so gefällt es mir und muss es sein !!!!!!
dziedzic666 Scheunen-Azubi
Anzahl der Beiträge : 41 Alter : 35 Ort : Oberhausen Fahrzeug : Aktuelle Autos:
7.BMW E63 M6
8.Projekt: Astra GSi 16V
Ehemalige Autos:
Thema: Re: Astra Gsi 16V Casablanca Sa Nov 16 2013, 16:20
Hallo Leute. Habe meinen Wagen jetzt mit 5 Tageskennzeichen etwas spazieren gefahren. Heute ist er einfach so ausgegangen.Habe versucht den wieder anzuwerfen,aber er geht direkt wieder aus.Mein Papa musste dann mit dem 8V vorbeikommen und mich abschleppen. Das sah schon cool aus, aber besser wäre gewesen, wenn beide selbständig gefahren wären.Ich bin im Moment etwas ratlos. Er bekommt Zündfunken auf alle Zylinder.Habe mal dem Lmm abgeklemmt und gestartet.Hat sich auch nichts getan. Vorne an der Einspritzleiste die Kappe abgeschraubt und geguckt ob beim Starten Sprit kommt. Es kam kein Sprit.
Es könnte am Pumpenrelai liegen oder an der Pumpe. Wo sitzt das Relai? Es könnte auch am Nockenwellensensor und Temparatursensor liegen.Hoffe ihr könnt mir helfen.
Lieben Gruß
Roadrunner 16V Top-Scheunen-Tuner
Anzahl der Beiträge : 573 Alter : 42 Ort : Bad Wilsnack Fahrzeug : Astra K 1,6T
Kadett E Stufe 2,0 16V Anmeldedatum : 14.01.10
Thema: Re: Astra Gsi 16V Casablanca Sa Nov 16 2013, 16:40
Bei mir am Kadett war es so das der Tank vom langen stehen innen verrostet war. Der Rost hat dann das Sieb vor der Pumpe verstopft. Guck mal unter der Rücksitzbank ob am Stecker der Pumpe 12V anliegen wenn Du startest. Wenn ja sind Relais und so in Ordnung und das Problem liegt an der Pumpe oder im Tank.
Das Spritpumpenrelais ist unten beim Steuergerät.
dziedzic666 Scheunen-Azubi
Anzahl der Beiträge : 41 Alter : 35 Ort : Oberhausen Fahrzeug : Aktuelle Autos:
7.BMW E63 M6
8.Projekt: Astra GSi 16V
Ehemalige Autos:
Thema: Re: Astra Gsi 16V Casablanca Sa Nov 16 2013, 17:41
OK, dann werde ich morgen mir das mal ansehen. Leider hat sich die Batterie heute von den ganzen Startversuchen verabschiedet.Noch eine Frage, kann mir einer sagen wie ich den Lüfter wieder auf Normalbetrieb bekomme. Habe das Problem, dass er bei Züdnplus direkt auf Dauerbetrieb läuft.
dziedzic666 Scheunen-Azubi
Anzahl der Beiträge : 41 Alter : 35 Ort : Oberhausen Fahrzeug : Aktuelle Autos:
7.BMW E63 M6
8.Projekt: Astra GSi 16V
Ehemalige Autos:
Thema: Re: Astra Gsi 16V Casablanca So Nov 17 2013, 22:23
Wagen läuft wieder. DIe Pumpe war zu.Habe sie sauber gemacht und wieder eingebaut. Nach 20min das selbe Problem.Pumpe wieder ausgebaut gängig gemacht und gesehen dass die eine Hälfte vom Sieb im Tank liegt, also schnell das Sieb herausgefischt und an die Pumpe gebaut und jetzt ist ruhe. also er läuft jetzt wieder. Leider muss er ab morgen in den Winterschlaf und kommt erst am 1.4 zum Einsatz.
Kann einer was zum Lüfter noch schreiben
Roadrunner 16V Top-Scheunen-Tuner
Anzahl der Beiträge : 573 Alter : 42 Ort : Bad Wilsnack Fahrzeug : Astra K 1,6T
Kadett E Stufe 2,0 16V Anmeldedatum : 14.01.10
Thema: Re: Astra Gsi 16V Casablanca So Nov 17 2013, 22:28
Wenn die Pumpe zu ist, hast Du dann auch Rost oder Dreck im Tank?
dziedzic666 Scheunen-Azubi
Anzahl der Beiträge : 41 Alter : 35 Ort : Oberhausen Fahrzeug : Aktuelle Autos:
7.BMW E63 M6
8.Projekt: Astra GSi 16V
Ehemalige Autos:
Thema: Re: Astra Gsi 16V Casablanca So Nov 17 2013, 23:00
ich konnte etwas dreck sehen, den werde ich entfernen,sobald ca 15liter weniger im tank sind, dann kann ich den besser aufsaugen.Mir ist aufgefallen, dass das Sieb von der Benzinpumpe wohl irgendwie abgefallen ist und dann der Dreck in die Pumpe kam.
ich will wieder GSI fahren verdammt.....01.04.2014
dziedzic666 Scheunen-Azubi
Anzahl der Beiträge : 41 Alter : 35 Ort : Oberhausen Fahrzeug : Aktuelle Autos:
7.BMW E63 M6
8.Projekt: Astra GSi 16V
Ehemalige Autos:
Die neue Saison hat für meinen Casa am 1.4 angefangen und am 5.4 geendet:( Auf der Autobahn hat sich das Pleuel am 4 Zylinder verabschiedet. Nun steht meim Baby frisch poliert mit Motorschaden in der Garage. Der Wagen ist an der selben Stelle verreckt,wie mein damaliger 16V (Totalschaden) Ich bin den Weg mit dem weißen extra gefahren, weil ich diesen Scheiß Ort überwinden wollte. Doch wieder musste was passieren. Jetzt muss ich mich aufraufen und einen neuen Motor besorgen. Am meisten tut es weh, dass bei meinem Motor alles neu ist und ich jetzt wieder bei 0 anfangen kann.Was würdet ihr mir empfehlen. Nur Block,Kurbewelle und die Kolben tauschen oder direkt einfach einen anderen c20Xe 2.8er einbauen.
MFG Matt
dragon1916 Ohne-Scheune-nicht-mehr-leben-könner
Anzahl der Beiträge : 5450 Alter : 33 Ort : Gotha/Waltershausen Fahrzeug : Vectra A 4x4 Turbo (Sommer)
Vectra A Polizei (Sommer)
Vectra A GT c20xe M2.5 (Winter/Alltag) Anmeldedatum : 17.05.10
gibts da große unterschiede zwischen der motronic ? habe noch einen guten c20xe liegen aber mit 2.5er motronic. den wird man sicherlich zum 2.8er umbauen können mit deinen vorhandenen teilen ??
hört sich jedenfalls nicht gut an bei dir , halte bloß am astra fest, so ein schaden ist sicherlich ärgerlich aber kein weltuntergang.
gruß Patrick
Panki 2000 Scheunen-Azubi
Anzahl der Beiträge : 53 Alter : 36 Ort : Sömmerda Fahrzeug : Vectra B Caravan / Vectra A Anmeldedatum : 11.04.11
Die reinen Motoren sind identisch, man kann also die Anbauteile wie belieben tauschen.
Das stimmt so nicht. Kolben und Kurbelwelle sind anders. Außerdem haben die 2.8er Motoren das dicke Topfschwungrad wie der C20LET. Der Zylinderkopf und die Ansaugbrücke bei der M2.8 haben größere Kanäle.
Das sind so die rein mechanischen Unterschiede. Zusätzlich eben der andere Zahnriementrieb und der Flachriemen anstatt Keilriemen.