Anzahl der Beiträge : 75 Alter : 37 Ort : Felsberg Fahrzeug : Vectra A
Vectra B
Kadett E Anmeldedatum : 23.04.12
Thema: Stelle Euch nun mal meinen Alltagsschrubber vor Di Apr 24 2012, 18:52
So, da ich immer mit Begeisterung die Umbau und Aufbautrades verfolge, muss ich ja auch mal was schreiben.
Fange mal an mit meinem Alltagsschrubber, den ich zufällig beim Autostöbern entdeckt habe. Habe nach einem Jahr Kadett E Limo, den ich eigentlich nur im Winter fahren wollte, mich nach was anderem umgesehen. Es sollte ein Omega B werden, aber es kommt ja meistens anders.
Habe also beim Stöbern einen Vectra b entdeckt bzw. bin erst ein paarmal an Ihm vorbei gegangen, weil der Zustand, sagen wir mal, etwas bescheiden war. Doch er hatte ein paar Extras die mich trotz des desolaten Zustands einfach überzeugt hatten, Hauptgrund war die verbaute Gasanlage von Prins, da ich sowieso schon die ganze Zeit mit Autogas im Alltagswagen liebäugelte, war das der ausschlaggebende Grund Ihn zu Kaufen. Mängel wahren:
-Kopfdichtung durch -Krümmer gerissen -Spurstangen und Koppelstangen im Eimer
-Feder hinten links gebrochen
-Bremsen nur noch Rost
-Der Innenraum eine einzige Hundeharr Hölle
-Rost an den Türunterkanten
-Heckklappe eine Beule und dadurch auch Rost
-Stoßstange hinten risse und Lackabplatzer
-Zierleisten ab und die dran gewesen sind, wahren Kaputt
-Einziges verändertes Bauteil an dem Veci, diese Ekelhaften Klarglas Rückleuchten (für mich ist dies ein Mangel) -Und noch ein paar weitere Kleinlichkeiten
Falls ich Euch mit zu vielen Bildern nerve, sagt es mir einfach!!!
So habe ich ihn gekauft
Dan ging es erst mal mit dm Motor los
Acht Liter Öl Was für ein Schleim Und hier ist der Übeltäter Hier sieht man schön wo er Wasser gefressen hat Und ich habe mich beim ab machen der Ansaugbrücke gewundert warum die so schwer ist, die wahr voll mit Kühlwasser. Das der Veci überhaupt noch ansprang ist echt ein Wunder. Der wollte bestimmt nach einem Jahr Standzeit dort weg und lief bei mir noch ein letztes mal. Habe die Ansaugbrücke stehend Fotografiert, sie war wirklich voll. Und so sah sie von innen aus, in meinem Fall hier, besonders extrem verschmutzt, ist aber bei den meisten Autos so, da sie alle die Öldämpfe der Kurbelwellenentlüftung fressen müssen. Daher verbau ich mittlerweile bei meinen Autos immer Ölabscheider (auch Catchtank genannt). Ist bei meinem x20xev nach circa 2000km mit Öl und Wasserkondensat voll und drin bleibt alles sauber im Ansaugtrakt. Der ganze Schmodder lief schon gar nicht mehr ab.
Jetzt war es mal an der Zeit, dass es mal wieder etwas sauberer wird.
Habe alle Kanten geglättet und Übergänge angepasst.
Vorher
Nachher
Nun kommen wir zum Zylinderkopf
Brauch jetzt erst mal eine Pause nachher gibt’s noch die restlichen Bilder!!!
>>>eNgLiScH<<< Top-Scheunen-Tuner
Anzahl der Beiträge : 728 Alter : 38 Ort : Sachsen Anhalt Fahrzeug : Corsa A C16SE
Astra F Caravan X16XEL Anmeldedatum : 23.03.11
Thema: Re: Stelle Euch nun mal meinen Alltagsschrubber vor Di Apr 24 2012, 19:01
Sehr schön! Top Arbeit! Das seh ich immer wieder gerne ,dass es Leute gibt,die ihre Autos nicht nur reiten,sondern auch wieder Autos draus machen! Das war aber wirklich kurz vor zwölf,dass an dem Motor was passiert! Bin gespannt auf weitere Bilder!
MfG eNgLiScH
BlackMamba ..
Anzahl der Beiträge : 4096 Alter : 44 Ort : Hagen, NRW Fahrzeug : Astra G Coupe "BlackMamba" Anmeldedatum : 01.04.10
Thema: Re: Stelle Euch nun mal meinen Alltagsschrubber vor Di Apr 24 2012, 19:01
Ohjemineh, da hast Du aber im wahrsten Sinne saubere Arbeit geleistet!!!
Wahnsinn wie man einen Motor so verkommen lassen kann...
Na denn bin ich mal gespannt wie es weitergeht, besonders wie er dann außen verändert wurde interessiert mich...
*dir ne Cola hinstellt für die Pause*
Sooo, dann aber fein weitermachen...
Zuletzt von BlackMamba am Di Apr 24 2012, 19:07 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Cazador ..
Anzahl der Beiträge : 6549 Alter : 42 Ort : Münstermaifeld Fahrzeug : Calibra C20XE
Kadett B Limo 1.1
Kadett C Coupe 2.0 GT/E
Kadett E Stufh. Irmscher Sprint
Insignia A 2.0 CDTi
Adams S
Mokka 1.6 Cdti 4x4
Opel GT1900 (In Restauration) Anmeldedatum : 18.12.10
Thema: Re: Stelle Euch nun mal meinen Alltagsschrubber vor Di Apr 24 2012, 19:03
Holaaaaa das ist/war ja mal das volle Motorenüberholprogramm
lets fetz Scheunen-Azubi
Anzahl der Beiträge : 75 Alter : 37 Ort : Felsberg Fahrzeug : Vectra A
Vectra B
Kadett E Anmeldedatum : 23.04.12
Thema: Re: Stelle Euch nun mal meinen Alltagsschrubber vor Di Apr 24 2012, 20:57
Danke schon mal für das Positive Feedback!!!
Dann mache ich mal weiter.
Der Zylinderkopf wurde noch etwas von mir bearbeitet Ein und Auslasskanäle wurden je um 5mm Geweitet und die Ventilsitzringe noch etwas bearbeitet.
Den Rest vom Motorraum auch mal sauber gemacht
Der Filter wurde auch noch gewechselt
Nun kam der Winter 2011 in großen Schritten heran geeilt, also erst mal alles zusammen Bauen, gab wie man sieht noch ein paar Sachen die noch nicht so schön waren. Es mussten ja noch jede Menge andere Sachen für den TÜV erledigt werden.
So bald gehts weiter...
Fiestapuzzler .
Anzahl der Beiträge : 3200 Alter : 51 Ort : 40789 Monheim am Rhein Fahrzeug : Vectra B Caravan X18XE1 BJ: 09.99 Sportmodel Anmeldedatum : 27.11.10
Thema: Re: Stelle Euch nun mal meinen Alltagsschrubber vor Di Apr 24 2012, 23:15
Respekt, das du eine so runtergerittene Kiste wieder neues Leben einhauchst, Viele andere, hätten beim Anblick vom Motor, das Handtuch geworfen.
Bin mal auf das Endergebnis gespannt.
Black 16V Top-Scheunen-Tuner
Anzahl der Beiträge : 522 Alter : 30 Ort : Lübeck Fahrzeug : Vauxhall Calibra
Astra G
Golf V GTI Anmeldedatum : 18.04.10
Thema: Re: Stelle Euch nun mal meinen Alltagsschrubber vor Di Apr 24 2012, 23:17
Der wird ja wieder laufen wie neu
dragon1916 Ohne-Scheune-nicht-mehr-leben-könner
Anzahl der Beiträge : 5450 Alter : 34 Ort : Gotha/Waltershausen Fahrzeug : Vectra A 4x4 Turbo (Sommer)
Vectra A Polizei (Sommer)
Vectra A GT c20xe M2.5 (Winter/Alltag) Anmeldedatum : 17.05.10
Thema: Re: Stelle Euch nun mal meinen Alltagsschrubber vor Di Apr 24 2012, 23:17
also der vorher nachher effekt ist klasse
der motorraum muss immer sauber sein finde ich, naja ich weiß das so eine defekte zylinderkopfdichtung ganz schön sauerei machen kann aber wenn es rechtzeitig merkt und sofort beseitigt kann man zumindest den dicken schlamm vermeiden
aber das mit dem ölabscheider klingt interessant, würde mich mal interessieren wie der angeschlossen wird und wo man den bekommt
gruß Patrick
DanielSun Ohne-Scheune-nicht-mehr-leben-könner
Anzahl der Beiträge : 3231 Alter : 35 Ort : Liepe Fahrzeug : Opel Vectra C 1,9 CDTI OPC line I Anmeldedatum : 24.02.11
Thema: Re: Stelle Euch nun mal meinen Alltagsschrubber vor Di Apr 24 2012, 23:28
dragon1916 schrieb:
aber das mit dem ölabscheider klingt interessant, würde mich mal interessieren wie der angeschlossen wird und wo man den bekommt
gruß Patrick
also bekommen tuste die dinger bei ebay z.b. ^^ und glaube die werden einfach an die leitung von der kurbelhäuse entlüftung geklemmt ^^
lets fetz Scheunen-Azubi
Anzahl der Beiträge : 75 Alter : 37 Ort : Felsberg Fahrzeug : Vectra A
Vectra B
Kadett E Anmeldedatum : 23.04.12
Thema: Re: Stelle Euch nun mal meinen Alltagsschrubber vor Di Apr 24 2012, 23:29
De kannst sogar ohne Angst mal bei EBay schauen, gibt es in allen Farben. Im Rennsport werden die Öldämpfe auch nicht mehr in dem Motor zurückgeführt, sondern ins freie gelassen oder eben in so einem Sammler abgefangen.
Und das Beste die sind nicht mal teuer und die Montage ist Kinderleicht.
Wird einfach an die Kurbelwellenentlüftung angeschlossen, ist der schlau der beim 16V aus dem Ventieldeckel geht und in den Ansaugluftschlauch führt.
Soll sogar bewirken dass die Oktanzahl des Benzins nicht herabgesetzt wird durch Verunreinigung.
dragon1916 Ohne-Scheune-nicht-mehr-leben-könner
Anzahl der Beiträge : 5450 Alter : 34 Ort : Gotha/Waltershausen Fahrzeug : Vectra A 4x4 Turbo (Sommer)
Vectra A Polizei (Sommer)
Vectra A GT c20xe M2.5 (Winter/Alltag) Anmeldedatum : 17.05.10
Thema: Re: Stelle Euch nun mal meinen Alltagsschrubber vor Di Apr 24 2012, 23:59
und das öl was sich darin dann sammelt kann ich dann entsorgen oder wie ??
ich fahre nämlich auch seid paar wochen nur kurzstrecke und hab immer viel öl in der drosselklappe
wird das damit verhindert ?
gruß Patrick
lets fetz Scheunen-Azubi
Anzahl der Beiträge : 75 Alter : 37 Ort : Felsberg Fahrzeug : Vectra A
Vectra B
Kadett E Anmeldedatum : 23.04.12
Thema: Re: Stelle Euch nun mal meinen Alltagsschrubber vor Mi Apr 25 2012, 00:19
Ja genau so was!!!!
Und ja, das wird damit verhindert.
Habe letztens das Teil gelehrt und ein Freund der da war, hatt mal richtig gestaunt, das das Teil nach nur 2000 tkm Rand voll wahr. Bin auch viel Kurzstrecke gefahren. Vorher haben mich auch immer alle Belächelt und gefragt was ich da einbaue. Und selbst der Tüv hat noch nie rumgezickt, ganz im Gegenteil der letzte Prüfer hat mir sogar beigepflichtet und gesagt, dass dies eine gute Entscheidung sei.
Den Inhalt einfach zum Altöl und gut
DanielSun Ohne-Scheune-nicht-mehr-leben-könner
Anzahl der Beiträge : 3231 Alter : 35 Ort : Liepe Fahrzeug : Opel Vectra C 1,9 CDTI OPC line I Anmeldedatum : 24.02.11
Thema: Re: Stelle Euch nun mal meinen Alltagsschrubber vor Mi Apr 25 2012, 00:27
dragon1916 schrieb:
und das öl was sich darin dann sammelt kann ich dann entsorgen oder wie ??
Anzahl der Beiträge : 75 Alter : 37 Ort : Felsberg Fahrzeug : Vectra A
Vectra B
Kadett E Anmeldedatum : 23.04.12
Thema: Re: Stelle Euch nun mal meinen Alltagsschrubber vor Mi Apr 25 2012, 00:28
So habe ich ihn bei mir im B Veci Montiert
dragon1916 Ohne-Scheune-nicht-mehr-leben-könner
Anzahl der Beiträge : 5450 Alter : 34 Ort : Gotha/Waltershausen Fahrzeug : Vectra A 4x4 Turbo (Sommer)
Vectra A Polizei (Sommer)
Vectra A GT c20xe M2.5 (Winter/Alltag) Anmeldedatum : 17.05.10
Thema: Re: Stelle Euch nun mal meinen Alltagsschrubber vor Mi Apr 25 2012, 00:30
gut dann lass ich mir evtl so ein teil bauen oder kauf es so wie es sie gibt, weiß noch nicht so recht
evtl integriere ich mir eine kleine ölablasschraube dann spare ich mir das ausbauen wenn er voll ist
danke jedenfalls
bin auf weitere umbauten gespannt die an deinem vectra so passiert sind also immer schön
gruß Patrick
Omega_Fan Top-Scheunen-Tuner
Anzahl der Beiträge : 484 Alter : 31 Ort : Marburg Fahrzeug : Opel Calibra 16v Anmeldedatum : 07.03.11
Thema: Re: Stelle Euch nun mal meinen Alltagsschrubber vor Mi Apr 25 2012, 18:58
Finde ich toll, dass du so einem runtergerittenen Motor nochmal neues Leben einhauchst Ich finde auch ein XEV hats verdient gut behandelt zu werden^^ Und das mit dem Ölabscheider könnte die nächste Investition für mein Motörchen werden. Meine Drosselklappe darf ich jedes Quartal reinigen, weil ich größtenteils nur Kurzstrecke fahre
lets fetz Scheunen-Azubi
Anzahl der Beiträge : 75 Alter : 37 Ort : Felsberg Fahrzeug : Vectra A
Vectra B
Kadett E Anmeldedatum : 23.04.12
Thema: Re: Stelle Euch nun mal meinen Alltagsschrubber vor Do Apr 26 2012, 20:14
Weiter ging es mit dem Fahrwerk und dem Unterboden, habe den kompletten Unterboden sowie die Hohlräume, mit Fluid Film Liquid A vorbehandelt und mit Liquid NAS nachbehandelt.
Als Fahrwerk habe ich mich für Bilstein B4 Dämpfer entschieden, mit einem Federnsatz von Vogtland. Wollte erst das Eibach Pro-Kit nehmen, weil ich mit Eibach immer sehr zufrieden bin, aber dieses gab es nur als 35/30mm Satz, und da ich hinten noch den Gastank mit rum schleife und auch noch der Ausbau mit rein sollte, wollte ich nicht, dass er irgendwann hinten tiefer liegt als vorne (Auch wenn sich die Eibachfedern ja nicht setzen sollen). Jetzt habe ich jedenfalls, denn Vogtland Federnsatz in 40/25mm im Veci und bin mit der Kombi Bilstein/Vogtland hoch zufrieden!!!
War zwar nicht TÜV relevant, aber für mich auch sehr wichtig!!!
Und zwar die Lala, die musste nämlich auch gleich in den Autowagen. Also habe ich gleich noch die Türen gedämmt und ein paar Komponenten ins Auto verpflanzt.
Da in den Türkabelbäumen kein Platz mehr war für die Lautsprecherkabel, habe ich es so gemacht.
Habe die Tür natürlich auch von innen Gedämmt.
Diese Komischen Rückleuchten mussten auch dringendst raus, hoffe mach mich nicht unbeliebt, aber kann diesen Dingern nichts abgewinnen.
Dann sah er erst mal so aus.
Und zwischen durch noch ein paar andere Kleinigkeiten gemacht.
Omega_Fan Top-Scheunen-Tuner
Anzahl der Beiträge : 484 Alter : 31 Ort : Marburg Fahrzeug : Opel Calibra 16v Anmeldedatum : 07.03.11
Thema: Re: Stelle Euch nun mal meinen Alltagsschrubber vor Do Apr 26 2012, 21:05
Schaut gut aus Und nein, ich glaube wegen den Rülis wirst du dich nicht unbeliebt machen. Ich für meinen teil kann diesen Lexus Style Leuchten auch nichts abgewinnen ^^ Aber sag mal, hat der Vecci unter den Zierleisten Ausschlag, oder sieht das nur auf dem Bild so aus?
>>>eNgLiScH<<< Top-Scheunen-Tuner
Anzahl der Beiträge : 728 Alter : 38 Ort : Sachsen Anhalt Fahrzeug : Corsa A C16SE
Astra F Caravan X16XEL Anmeldedatum : 23.03.11
Thema: Re: Stelle Euch nun mal meinen Alltagsschrubber vor Do Apr 26 2012, 21:27
Ich würde eher sagen ,da spiegeln sich die Bodenplatten!
Sehr gute Arbeit an deinem Vecci! Mach weiter so und du fährst den bis ins Rentenalter!
lets fetz Scheunen-Azubi
Anzahl der Beiträge : 75 Alter : 37 Ort : Felsberg Fahrzeug : Vectra A
Vectra B
Kadett E Anmeldedatum : 23.04.12
Thema: Re: Stelle Euch nun mal meinen Alltagsschrubber vor Do Apr 26 2012, 21:41
Es gibt ja Autos zu denen es passt, aber an 90% derjenigen Autos wo ich die Dinger sehe finde ich sie grausam. Muss ja zu meiner Schande gestehen, dass ich an meinem Cali auch mal welch in Schwarz dran hatte. Aber die sahen lange nicht so schlimm aus wie diese, wo auch noch so ein Bullauge dran ist.
Das sind nur Spiegelungen vom Boden, nur unter der Tür auf der Fahrerseite hinten war ein bisschen Rost, bzw. nur ein ganz kleiner Punkt, was natürlich auch gleich behoben wurde.
Omega_Fan Top-Scheunen-Tuner
Anzahl der Beiträge : 484 Alter : 31 Ort : Marburg Fahrzeug : Opel Calibra 16v Anmeldedatum : 07.03.11
Thema: Re: Stelle Euch nun mal meinen Alltagsschrubber vor Do Apr 26 2012, 22:08
Achso, mein Fehler Und wegen der Klarglassmode: Wir haben glaub ich alle schonmal Fehler gemacht Ich hatte an meinem Omega anfangs mal LED Rülis.....wenn ich heute so drüber Nachdenke
Hier, wegen dem Ölabscheider, dürfen die Schläuche auch länger sein, als bei der normalen entlüftung, damit der richtig Funktioniert? Weil ich würd den gerne an die Stelle setzen, wo früher mal der Luftfilterkasten war.
lets fetz Scheunen-Azubi
Anzahl der Beiträge : 75 Alter : 37 Ort : Felsberg Fahrzeug : Vectra A
Vectra B
Kadett E Anmeldedatum : 23.04.12
Thema: Re: Stelle Euch nun mal meinen Alltagsschrubber vor Do Apr 26 2012, 22:20
Die lieben Jugendsünden.
Ja die können ruhig etwas länger sein, das ist kein Problem.
Fiestapuzzler .
Anzahl der Beiträge : 3200 Alter : 51 Ort : 40789 Monheim am Rhein Fahrzeug : Vectra B Caravan X18XE1 BJ: 09.99 Sportmodel Anmeldedatum : 27.11.10
Thema: Re: Stelle Euch nun mal meinen Alltagsschrubber vor Do Apr 26 2012, 23:29
Du hast beim Türe dämmen, aber einen kleinen Denkfehler gemacht, denn die Dämmmatten, müssen in die Türe und nicht auf die Türe drauf geklebt werden. Ansonsten ist das schon eine ganz ordentliche Arbeit.
lets fetz Scheunen-Azubi
Anzahl der Beiträge : 75 Alter : 37 Ort : Felsberg Fahrzeug : Vectra A
Vectra B
Kadett E Anmeldedatum : 23.04.12
Thema: Re: Stelle Euch nun mal meinen Alltagsschrubber vor Do Apr 26 2012, 23:38
Hatte ich doch geschrieben, dass ich sie auch darunter Gedämmt habe. Aber Sie müssen auch drauf, es soll ja ein Luftdichtes Gehäuse werden.
Fiestapuzzler .
Anzahl der Beiträge : 3200 Alter : 51 Ort : 40789 Monheim am Rhein Fahrzeug : Vectra B Caravan X18XE1 BJ: 09.99 Sportmodel Anmeldedatum : 27.11.10
Thema: Re: Stelle Euch nun mal meinen Alltagsschrubber vor Do Apr 26 2012, 23:45
Der kleine Satz unter dem Bild ist mir wohl entgangen
Gesponserte Inhalte
Thema: Re: Stelle Euch nun mal meinen Alltagsschrubber vor