Anzahl der Beiträge : 35 Alter : 43 Ort : Wiedelah Fahrzeug : Omega B Caravan Facelift X30XE ... VW Touareg 3.0 V6 TDI ... Astra F Cabrio X30XE (im Aufbau) ... Astra F CC X30XE (im Aufbau) Anmeldedatum : 10.10.10
Thema: Lufthutzen einkleben??? Sa Sep 24 2011, 18:12
Hallöchen!!!
Ich habe mal ne Frage bzw. nen Problem, welches es zu lösen gilt.
Und zwar will ich bei mir in die Haube Lufthutzen aus Blech einsetzen. Nen Kumpel von mir lasert mir die passig aus und schweisst die soweit fertig, das sie einbau- bzw. einschweissfertig sind.
Allerdings traut er sich nicht ran, die in meine Haube einzuschweissen und ich muss ganz ehrlich sagen, ich traue dem Frieden nicht, da es schon einmal bei einem anderen Auto und somit einer anderen Haube schief gegangen ist. Ende vom Lied war, das beim letzten Schweisspunkt die komplette Haube eingefallen ist.
Darum haben wir uns überlegt, die Lufthutzen aus Blech von unten einzukleben. Mit Scheiben- bzw. Karosseriekleber (so der Plan)!!!
Allerdings weiß ich nicht, wie das dann so mit dem Verzinnen bzw. Spachteln funktionieren soll/wird.
Falls das schon mal jemand so gemacht hat oder jemand meint, er kommt aus meiner Nähe und hat das mit dem Schweissen drauf, dann BITTE mal bei mir melden!!!
Anzahl der Beiträge : 2371 Alter : 38 Ort : Göttingen Fahrzeug : Kadett E , Manta B GSI, Vectra A V6, Kadett E Anmeldedatum : 19.08.08
Thema: Re: Lufthutzen einkleben??? Sa Sep 24 2011, 18:25
Spachteln geht mit dem kleber super.Den kleber kannste auch schleifen.Aber ich ratte dir schweiss das lieber ein dan kannste es auch verzinnen
OrkoDerMagier Scheunen-Azubi
Anzahl der Beiträge : 35 Alter : 43 Ort : Wiedelah Fahrzeug : Omega B Caravan Facelift X30XE ... VW Touareg 3.0 V6 TDI ... Astra F Cabrio X30XE (im Aufbau) ... Astra F CC X30XE (im Aufbau) Anmeldedatum : 10.10.10
Thema: Re: Lufthutzen einkleben??? Sa Sep 24 2011, 18:30
Hallöchen nochmal!!!
doctoropelfreak schrieb:
Spachteln geht mit dem kleber super.Den kleber kannste auch schleifen.Aber ich ratte dir schweiss das lieber ein dan kannste es auch verzinnen
@doctoropelfreak
Ich würde es liebend gerne einschweissen lassen, aber es traut sich niemand so wirklich an ne Motorhaube ran. Das Verzinnen bekomme ich selber hin, kein Thema. ... Aber das Schweissen, ...!?
Wenn ich da Löcher rein schneide und dann noch schweisse, da verändert sich die Oberflächenspannung, ...!? Da traut sich wie gesagt niemand so wirklich ran von denen die ich kenne. Und beim Karosseriebauer um die Ecke bezahle ich sicherlich den halben Laden mit, keine Ahnung.
Anzahl der Beiträge : 2371 Alter : 38 Ort : Göttingen Fahrzeug : Kadett E , Manta B GSI, Vectra A V6, Kadett E Anmeldedatum : 19.08.08
Thema: Re: Lufthutzen einkleben??? So Sep 25 2011, 14:56
Ich könnte dir anbieten es zu schweisse für dich wenn du es nicht gut kannst ODER!!!!!! du nimmst die hutze und schweisst einen extra rand drunter damit du den mit dem punkt schweissen erst mal dran häften.Aber egal wie du es machst erst immer punkten dan kleine nähte machen dan verzieht es sich nicht.
Anzahl der Beiträge : 2371 Alter : 38 Ort : Göttingen Fahrzeug : Kadett E , Manta B GSI, Vectra A V6, Kadett E Anmeldedatum : 19.08.08
Thema: Re: Lufthutzen einkleben??? So Sep 25 2011, 14:57
ALTER!! hab gerade gesehn du wohnst nicht weit wech von mir xD
OrkoDerMagier Scheunen-Azubi
Anzahl der Beiträge : 35 Alter : 43 Ort : Wiedelah Fahrzeug : Omega B Caravan Facelift X30XE ... VW Touareg 3.0 V6 TDI ... Astra F Cabrio X30XE (im Aufbau) ... Astra F CC X30XE (im Aufbau) Anmeldedatum : 10.10.10
Thema: Re: Lufthutzen einkleben??? So Sep 25 2011, 17:02
Hallöchen nochmal!!!
@doctoropelfreak
Du hast ne PN.
MfG OrkoDerMagier
Dennis i500 ...
Anzahl der Beiträge : 13304 Alter : 43 Ort : Hannover (Burgdorf) / Thüringen (Bad Lobenstein) Fahrzeug : Ascona C V6 I500
(SOK-I500)
Omega B Caravan 3l V6 Turbo ,
Opel Insignia ST 2l CDTI OPC-Line. Anmeldedatum : 26.07.08
Thema: Re: Lufthutzen einkleben??? So Sep 25 2011, 21:53
ohhh mann... wenn ich da shier lese wird mir schlecht...sorry jungs...so wird das nix...
also , als erstes ist definitiv nur 1 weg der richtige...und zwar einschweißen...und das nur punkten...
wenn du dir zinnen zutraust , kannst du auch paar schweißpunkte setzen... weil beim zinnen bringst du flächendeckender mehr wärme rein als beim punktschweißen...
zum thema kleben...das ist und wird müll...langfristig ein nogo...weil sich sowas IMMER unterschiedlich aus dehnt...dann reißt es...
und wenn gezinnt werden soll...geht kleben schon mal garnicht...
@doctor...man macht KEINE schweißnähte am dünnblech !!!!!!!!!!!!! nur punkte !!!!!!!!!!!!!!
destrcr Ohne-Scheune-nicht-mehr-leben-könner
Anzahl der Beiträge : 5139 Alter : 35 Ort : Wallertheim[Mainz] Fahrzeug : Ascona A
1.2S OHV
1974
Vectra A
2.0L 8v
rostig Anmeldedatum : 14.01.09
Thema: Re: Lufthutzen einkleben??? So Sep 25 2011, 21:58
Zinne auf geklebten
Wenn du schon die möglichkeiten hast zu lasern dann mach es wie bei den orginalen Lufteinlässen und lass die Schlitze, ist am einfachsten...
Dann kannste die auch verkleben oder von unten verschrauben .....